Betreiber insolvent: Großes Festival ist endgültig Geschichte
Acts wie Black Eyed Peas, 25.000 Besucher täglich: Das Panama Open Air in Bonn war ein riesiges Event. 2025 gehört das Festival der Vergangenheit an. Die Organisatoren sind insolvent.
Bonn - Manchmal muss man gar nicht so weit reisen, um an ferne Orte zu gelangen. Wer beispielsweise mal Mexiko erleben möchte, kann das Phantasialand besuchen und sich in eine der „besten Attraktionen Deutschlands“ setzen. Wer eine exotische Spinne sehen möchte, kauft sich einfach Karten für das Theater Münster – aber Achtung: Das Vieh ist zehn Meter groß!
Wer ein Hauch Panama erleben möchte, konnte wiederum in Bonn auf das Panama Open Air gehen und in den Genuss von hochwertiger Live-Musik kommen. Aber diese Zeiten sind nun leider vorbei. Die Betreibergesellschaft „Panama Open Air GmbH“ hatte bereits kurz nach der Ausgabe 2024 Insolvenz beantragt. Viele Monate lang wurden Fans im Unklaren darüber gelassen, ob das Festival in der Bonner Rheinaue 2025 stattfinden können wird. Jetzt steht offiziell fest: Die Bühnen werden leer bleiben. Das Panama Open Air ist somit Geschichte.
Panama Open Air findet 2025 nicht statt – Insolvenzverfahren läuft
Die Homepage des Panama Open Air ist noch online. Auch die Instagram-Seite existiert noch. Wenngleich der letzte Beitrag vom 15. Juli 2024 stammt. Unter diesem hat ein Fan des Events noch im April 2025 in einem Kommentar gefragt: „Wie sieht‘s denn aus?“ Nach langem Hoffen und Bangen ist die Antwort nun klar. Über das Aus des Festivals berichtete unter anderem das Radio Bonn.
Das Panama Open Air hat eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Im Jahr 2011 hat die Veranstaltung als illegaler Rave begonnen. Schon ein Jahr später hatte sich ein offizieller Veranstalter gefunden. In Form eines eigenständigen, zwei Tage langen Festivals inklusive Campingmöglichkeit trat das Panama Open Air seit 2018 in Erscheinung. Auf der Bühne standen große Bands und Musiker wie Skrillex, Black Eyed Peas, Cascada, Alle Farben und Bastille. Pro Tag lockte das Festival zu besten Zeiten rund 25.000 Besucher an.
Noch vor Bekanntgabe des Insolvenzantrags gab es nach der Ausgabe 2024 vermehrt Berichte darüber, dass das Panama Open Air vor finanziellen Herausforderungen stehen würde. Die Kosten würden steigen, die Tickerverkäufe sinken und auch Fördedergelder und Sponsoren würden immer schwieriger zu finden sein, sagte die Marketingabteilung des Festivals dem Radio Bonn. Unter anderem das Magazin Faze hatte im Rahmen der Insolvenzankündigung darüber berichtet, dass viele Künstler, die 2024 auf der Bühne standen, auf ihre Gagen warten würden.
Schon während der Durchführung des Panama Open Airs 2024 war zu spüren, dass es hinter den Kulissen kriselte. So sagte Bonez MC seinen Auftritt ab. Als Grund dafür wurden Unstimmigkeiten bei der Bezahlung vermutet, wie der General-Anzeiger im Juli 2024 berichtete.
Bei einem anderen Festival in NRW musste kürzlich ein ganzer Konzerttag abgesagt werden.