Mit Sommerreifen unterwegs: Unfallfahrer legt Ampel auf der Flinthöhe lahm

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Trotz Wintereinbruch mit Sommerreifen unterwegs: Unfallfahrer legt Ampel in Bad Tölz lahm

KommentareDrucken

Die Polizei musste am Montag den Verkehr an der Kreuzung Sachsenkamer Straße/B472 regeln © IMAGO/Maximilian Koch

Die Polizei regelte den ganzen Montag lang den Verkehr auf der Flinthöhe. Ursache dafür war ein Autounfall.

Bad Tölz – Wie gefährlich es mit Sommerreifen angesichts des Wintereinbruchs werden kann, weiß seit der Nacht zum Montag ein 21-jähriger Tölzer. Er befuhr gegen 1 Uhr mit seinem BMW die Bundesstraße 472 vom Moraltverteiler kommend in Richtung Flinthöhe.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Wegen bereits montierter Sommerreifen: Auto prallt gegen Stromkasten der Ampelanlage

Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und der bereits montierten Sommerreifen kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte auf Höhe des Kletterzentrums mit seinem Pkw gegen den Stromkasten der dortigen Ampelanlage. Zudem zerstörte er eine Straßenlaterne und ein Verkehrsschild. Der BMW war nicht mehr fahrbereit musste abgeschleppt werden.

Polizei muss am Montag den Verkehr regeln

Die Ampelanlage ist seitdem nicht mehr funktionsfähig, mit einer Inbetriebnahme kann erst im Laufe des Dienstags gerechnet werden, schilderte die Polizei im Pressebericht. Am Montag regelte die Polizei auf der Kreuzung Sachsenkamer Straße/B472 den Verkehr. Das funktionierte ziemlich gut. Zeitweise hatte man das Gefühl, dass es zu deutlich weniger Staus als sonst im Berufsverkehr kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von 7500 Euro.

Bei winterlichen Straßenverhältnissen wie im Moment sind unabhängig von der Jahreszeit Winterreifen vorgeschrieben. Darauf weist die Polizei hin. Bei einem Verstoß droht ein Bußgeld von 60 Euro und ein Punkt in Flensburg. Kommt es zu einem Unfall, können zudem Probleme mit der Versicherung auftreten. Diese kann wegen grober Fahrlässigkeit ihre Leistungen drastisch kürzen. (va)

Auch interessant

Kommentare