Vier wesentliche Funktionen - Experte sieht „weitreichendste Angriffe“ der Ukraine: Was das für Putin bedeutet
Russland soll an mehreren Fronten gleichzeitig gebunden werden
Die sich ständig weiterentwickelnde Angriffsfähigkeit der Ukraine erfülle, so Ryan, vier wesentliche Funktionen.
Erstens: „Die Durchführung ukrainischer operativer und taktischer Aktivitäten zu unterstützen.“
Zweitens: „Die Zahl der Dilemmas zu erhöhen, mit denen Russland in seinem Krieg gegen die Ukraine konfrontiert ist“.
Dahinter stehe die Absicht, Russland an mehreren Fronten gleichzeitig zu binden. „Ziel ist es, die Russen zu harten Entscheidungen über die Verteilung der Ressourcen in der Rüstungsindustrie und über die Zuteilung der knappen militärischen Ressourcen zu zwingen“, so Ryan.
Drittens: „Einen Wirtschaftskrieg zu führen und die russischen Energie- und Industriekapazitäten zu schwächen.“
Wie die strategischen Bombenangriffe der Alliierten im Zweiten Weltkrieg gezeigt haben, sei es jedoch sehr schwierig, ein gegnerisches Industriesystem zu zerstören, so Ryan. Während die ukrainischen Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur weitergehen, sei die strategische Wirksamkeit dieser Kampagne noch unklar.
Die ukrainischen Streitkräfte greifen seit Monaten systematisch die russische Energieinfrastruktur an, um die russische Wirtschaft und die Finanzierung ihrer Kriegsmaschinerie zu stören. FOCUS online berichtete über die Langzeit-Taktik der Ukraine. Der ukrainische Geheimdienst (SBU) teilte bereits im März nach einer Vielzahl von Attacken auf die russische Infrastruktur mit, dass hinter dem scheinbar chaotischen Vorgehen ein ausgeklügelter Plan stecke. „Wir verfolgen eine systematisch geplante Strategie, um das wirtschaftliche Potenzial der Russischen Föderation zu verringern“, sagte eine SBU-Quelle dem Nachrichtenportal „Ukrajinska Prawda“.
Ziel sei es, dem Gegner Ressourcen zu entziehen. Die Angriffe sollen die Treibstoffversorgung des Militärs stören und die Öleinnahmen stoppen, mit denen Russland den Krieg und die Gewalt gegen ukrainische Bürger finanziert.
Viertens: „Die ukrainischen Angriffe sind auch politisch motiviert.“
Das heißt: „Die Ukraine versucht, den politischen Druck auf Putin aufrechtzuerhalten und den russischen Bürgern zu zeigen, dass der Krieg nicht so verläuft, wie sie es sich wünschen“, so Ryan weiter.
Ein weiteres politisches Ziel sei es laut dem Experten, den westlichen Unterstützern der Ukraine zu zeigen, dass das Land immer noch kämpft. Außerdem solle deutlich gemacht werden, dass die russische strategische Propaganda vom unvermeidlichen Sieg Russlands nicht stimmt.
„Gravitationszentrum des Krieges“ treffen: den Willen Putins
Die Ukraine konzentriere sich daher auf vier zentrale Elemente des russischen Kriegssystems, um das „Gravitationszentrum des Krieges“ zu treffen: den Willen Putins und seiner Regierung, den Krieg fortzusetzen. Neben Bodenoperationen und diplomatischen Bemühungen setze die Ukraine auch auf weitere Angriffe, um Russland einen hohen Preis abzuverlangen und Putin zu zeigen, dass ein Erfolg in der Ukraine unmöglich sei, so Ryan weiter.
Die Schwierigkeit bestehe nun darin, die richtige Balance zu finden zwischen politisch motivierten Schlägen, die Russlands strategische Kriegsfähigkeit schwächen sollen, und Angriffen, die die russischen Streitkräfte zermürben und ihre Offensive 2024 schwächen sollen.
Damit die verbesserten ukrainischen Angriffsfähigkeiten auch die effektivsten strategischen und operativen Fähigkeiten im Kampf gegen Russland darstellen, müssen laut Ryan jedoch noch einige Herausforderungen bewältigt werden. „Zu den fünf größten Herausforderungen gehören die Orchestrierung, die Prioritätensetzung, der Zugang zu Waffen, die Evaluierung und politische Fragen“, so der Militärexperte.