Kultklassiker der 80er: „Miami Vice“ erhält Neuauflage von Blockbuster-Regisseur
Der Filmemacher Joseph Kosinski, bekannt durch seinen Blockbuster „Top Gun: Maverick“, wird die Kultserie „Miami Vice“ als Kinofilm neu interpretieren.
Die Filmrechte der kultigen Polizeiserie „Miami Vice“ aus den 80er Jahren wurden von Universal Pictures für eine Kinoadaption erworben. Die Regie übernimmt Joseph Kosinski, der mit „Top Gun: Maverick“ kürzlich einen der kommerziell erfolgreichsten Filme der vergangenen Jahre realisierte. Als Drehbuchautor wurde Dan Gilroy verpflichtet, der durch seine Arbeiten an „Nightcrawler“ sowie „The Bourne Legacy“ bekannt ist.
Hitregisseur Kosinski widmet sich Kultklassiker
Kosinski wird nicht nur Regie führen, sondern das Projekt auch über seine Firma Monolith als Produzent betreuen. Als weiterer Produzent ist Dylan Clark an Bord, mit dem Kosinski schon bei „Oblivion“ kooperiert hat. Zu Kosinskis bisherigen Werken zählen unter anderem „Tron: Legacy“, die Feuerwehr-Tragödie „Only the Brave“ sowie der Science-Fiction-Film „Spiderhead“ in dem Chris Hemsworth die Hauptrolle übernahm. Sein kommendes Projekt „F1“ mit Hauptdarsteller Brad Pitt startet am 27. Juni in den Kinos.
Vom Fernsehklassiker zur Kinoleinwand: Der Werdegang von „Miami Vice“
Die ursprüngliche Fernsehserie wurde zwischen 1984 und 1989 ausgestrahlt und verhalf Don Johnson sowie Philip Michael Thomas in ihren Rollen als verdeckte Ermittler Sonny Crockett und Ricardo Tubbs zum Durchbruch. Der charakteristische Stil der Serie mit seinen Pastelltönen, sportlichen Fahrzeugen und trendiger Musikuntermalung beeinflusste die Populärkultur der 1980er Jahre nachhaltig.
Die geplante Neuverfilmung stellt nicht den ersten Anlauf dar, „Miami Vice“ für das Kinopublikum zu adaptieren. Bereits 2006 brachte Michael Mann, Produzent der ursprünglichen Serie, eine Filmversion mit Colin Farrell und Jamie Foxx als Protagonisten in die Kinos.
Casting und Produktionsdetails zur „Miami Vice“-Neuauflage
Die Besetzung der legendären Undercover-Ermittler wurde bislang nicht verkündet. Von Studioseite wird das Vorhaben durch Sara Scott, Executive Vice President bei Universal Pictures, beaufsichtigt. Nach seinem Erfolg bei der Revitalisierung des „Top Gun“-Franchise könnte Kosinski abermals demonstrieren, dass er über besonderes Geschick bei der zeitgemäßen Adaption populärer Klassiker verfügt.