Dr Disrespect-Skandal: Spieleentwickler Midnight Society äußert sich zum Streamer
Midnight Society distanziert sich weiter vom Dr Disrespect. Nun haben sich die Studio-Chefs geäußert und Einblicke in die Rolle vom Doc für das Studio gegeben.
San Mateo, Kalifornien, USA– Herschel „Dr Disrespect“ Beahm war bis 2020 einer der größten Twitch-Streamer, bevor er plötzlich permanent von der Streaming-Plattform gebannt wurde. Ende Juni wurden bekannt, dass er 2020 wegen unangemessenen Nachrichten mit einer Minderjährigen von Twitch gesperrt wurde. Diese Enthüllung kam nur wenige Monate vor dem geplanten Debüt von Deadrop, dem ersten Titel des von ihm mit begründeten Studios. Kurz darauf beendete das Entwicklerstudio Midnight Society die Zusammenarbeit mit dem Doc. Die verbliebenen Gründer haben nun ihre Sicht auf die Dinge dargestellt:
Welches Spiel entwickelt Midnight Society? Midnight Society wurde im Dezember 2021 gegründet. Zu den Gründern gehören neben Herschel „Dr Disrespect“ Beahm der Call of Duty- und Halo-Veteran Robert Bowling, Quinn DelHoyo und CEO Sumit Gupta. Nur wenige Monate später kündigte das Studio mit dem PVP-Extraction-Shooter Deadrop sein erstes Spiel an. Das Studio hatte 24 Millionen Dollar für die Finanzierung von Deadrop inmitten einer Krise in der Spieleindustrie aufgebracht. Für viele seiner Fans war Dr Disrespect das Gesicht für das aktuelle Projekt. Einige Fans hatten auf X (Twitter) angekündigt, sich vom Spiel abzuwenden, sollte der Doc nicht weiter beteiligt sein (via: X.com). Midnight Society hat nun bekannt gegeben, dass Deadrop im vierten Quartal veröffentlicht wird.
Hier könnt ihr einen Blick auf den PVP-Extraction-Shooter werfen:
Beahm gab Fehlverhalten zu: Midnight Society zog Konsequenzen
Studio-Chef Robert Bowling beschrieb, so Bloomberg, die Reaktionen im Team als „Schock und Enttäuschung“. Beahm soll während der Online-Besprechung gegeben haben, dass er Nachrichten an den Minderjährigen gesendet hatte. Robert Bowling erklärte weiter: „Meine Emotionen wechselten schnell zu, ‚Wie kann ich sicherstellen, dass all die unglaubliche Arbeit an Deadrop nicht verloren geht?‘“ Drei Tage später trennte sich Midnight Society von ihm. Gründer und Creative Director Quinn DelHoyo begründete die Entscheidung, laut Bloomberg, folgend:
Wir wussten, dass es die richtige Entscheidung war, nachdem wir alles mit allen vieren durchgesprochen hatten.“, sagte DelHoyo. „Wir hatten uns auf unsere Grundsätze als Studio geeinigt, und seine Handlungen entsprechen nicht unseren Grundsätzen.
Midnight Society zur Rolle vom Doc
Das war Dr Disrespect's Rolle wirklich bei Midnight Society: Beahm wurde ins Projekt geholt, um seine Reichweite mit 4,5 Millionen YouTube-Abonnenten zu nutzen. „Seine Aufgabe als Influencer war es, Aufmerksamkeit und Gemeinschaft zu schaffen“, sagte Bowling. Bowling merkte zur Rolle vom Doc als Influencer an: „Es hat definitiv geholfen, dass wir am Anfang etwas Werbung hatten, die wir sonst nicht gehabt hätten.“ Beahm sollte das Spiel nach dem Launch für seine Fans spielen, doch dazu kam es nie. Auch stellte der Studio-Chef Robert Bowling klar, dass die langjährige Erfahrung der Gründer in der Gaming-Industrie für Investoren wie Bitkraft und Polychain Capital die Finanzierung von Deadrop attraktiv machte, nicht die Beteiligung des Docs.
Meine news

Bowling und sein Team sind entschlossen, Deadrop trotz des Skandals erfolgreich zu machen und ein Spiel zu entwickeln, das vielen gefällt. Jetzt sei es die Aufgabe von Midnight Society, „dafür zu sorgen, dass sich das auf ein größeres Publikum überträgt“, sagte Bowling abschließend.
Midnight Society erstattet Kosmetikartikel
Midnight Society ersetzt Kosmetika mit Doc Bezug: Midnight Society distanziert sich weiter von Beahm und erstattet den Spielern Geld für „2TIME“-Nummernschild bis zum 29. August zurück. Bereits jetzt ist das Nummernschild durch eins mit „REDRUM“ – eine Anspielung auf Stephen Kings „The Shining“ – ersetzt worden.
Zahlreiche anderer Sponsoren und (Ex-)Partner haben bereits die Beziehungen zu Doctor Disrespect beendet: Dr Disrespect erzählt seine eigene Geschichte – Partner wenden sich ab.