Eltern besorgt: Verdächtiger Mann am Spielplatz - Polizei: „Wir nehmen das ernst“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Penzberg

Kommentare

Die Penzberger Polizei schickt Streifen zu dem Spielplatz. © Symbolbild: David Inderlied

In Penzberg sind Eltern besorgt, weil sich ein Mann auf dem Spielplatz im Viertel „Am Katzenbuckel“ herumgetrieben und zwei Kinder angesprochen haben soll.

Auf einer Plattform im Internet heißt es dazu, dass ein Mann auf dem Spielplatz am „Katzenbuckel“ in Penzberg zwei Kinder angesprochen haben soll. Später sei er wieder aufgetaucht. Als er bemerkt habe, dass er beobachtet wird, sei er schnell in eine andere Richtung gegangen. Der Mann wird als etwa 50 Jahre alt beschrieben, mit grauem kurzem Haar und in schwarzem Jogginganzug. Erzählt wird davon, dass auch am Weiher bei der Reindlschmiede im Gemeindebereich Bad Heilbrunn ein Verdächtiger gesehen worden sei, der Kinder beobachtet habe. Vor etwa einer Woche soll zudem in Wolfratshausen ein Mann versucht haben, zwei Kinder in ein Auto zu locken, was ihm aber nicht gelang.

Eltern benachrichtigen Penzberger Polizei

Auf Nachfrage bestätigte die Penzberger Polizei gestern, dass Eltern die Inspektion von den Beobachtungen am „Katzenbuckel“ benachrichtigt haben. „Wir nehmen das sehr ernst“, sagte die kommissarische Dienststellenleiterin Susanne Kettl. Nach Aussagen der Eltern soll der Mann zu Fuß und ohne Fahrzeug unterwegs gewesen sein. Als Reaktion wird der Spielplatz laut Kettl nun regelmäßig bestreift, zum einen in Zivil, zum anderen uniformiert, um damit auch das Sicherheitsgefühl der Eltern zu stärken.

Mit umliegenden Dienststellen in Kontakt

Ihr zufolge ist die Penzberger Polizei ebenso mit umliegenden Dienststellen in Kontakt, um zu prüfen, ob es Zusammenhänge mit anderen verdächtigen Vorfällen gibt. Seitens der Polizei Wolfratshausen hieß es gestern auf Nachfrage, dass ein Zusammenhang als eher unwahrscheinlich gesehen wird, dies aber nicht mit Gewissheit gesagt werden kann.

Die Polizei Penzberg nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 08856/92570 entgegen.

Auch interessant

Kommentare