Neue Details bekannt - Neue Details von Bayerns neuem Mega-Projekt für 90 Millionen Euro bekannt
Seit mehr als 70 Jahren trainiert der FC Bayern an der Säbener Straße. Das Trainingsgelände im Süden Münchens wurde in den vergangenen Jahren immer wieder modernisiert, dennoch entspricht die Anlage nicht mehr dem neuesten Stand.
Die Verantwortlichen in München sind sich dessen bewusst und treiben die Pläne für den Neubau eines Profi-Leistungszentrums weiter voran.
+
Anfang der Woche hat der Aufsichtsrat der Bayern beschlossen, das Neubau-Projekt in Angriff zu nehmen. Nachdem zuvor eine Machbarkeitsstudie erfolgreich durchgeführt worden war, könnten im Sommer 2025 bereits die ersten Bagger rollen.
Konkrete Pläne haben die Bayern bisher nicht bekanntgegeben. Laut CEO Jan-Christian Dreesen ist der Neubau aber unumgänglich: "Es ist notwendig, dass wir die sportliche Infrastruktur für unsere Lizenzspieler weiterentwickeln, um auch in Zukunft den höchsten nationalen und internationalen Ansprüchen zu genügen. Ein neues Leistungszentrum ist daher ein zentraler Baustein, damit der FC Bayern weiterhin internationale Spieler von sich überzeugen und auf absolutem Top-Niveau konkurrenzfähig bleiben kann", hatte dieser bereits im April dieses Jahres verkündet.
Hoeneß: Umbau der Säbener Straße strategisch wichtig
Auch Ehrenpräsident und Klub-Patron Uli Hoeneß erachtet einen Neubau an der Säbener Straße als strategisch wichtig.
Mehr aus dem Bereich Fußball
Aber was konkret haben die Bayern vor? Laut "Bild" soll der Trakt der Profi-Mannschaft erweitert und modernisiert werden. Dafür wäre man sogar bereit, einen angrenzenden Trainingsplatz zu opfern.
Demnach handelt es sich um den Rasenplatz, den die Münchner für Ihre Geheimtrainings nutzen. Der Verein hat jedoch vier weitere Rasenplätze und ein Kunstrasenfeld zur Verfügung.
Auch über den Umbau des angrenzenden alten Büro-Trakts wird noch nachgedacht. Hierfür gibt es aber noch keine konkreten Überlegungen.
Nach "Bild"-Informationen warten die Bayern zunächst die Genehmigung des Bauantrags durch die Stadt München ab, im Anschluss sollen die finalen Neubau-Pläne beschlossen werden. Laut dem Blatt steht ein Investitionsvolumen von 80 bis 90 Millionen Euro im Raum.
Diese hohe Summe ist auch ein klares Bekenntnis zur Säbener Straße. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Gerüchte, wonach die Bayern in Erwägung ziehen, ein komplett neues Trainingszentrum außerhalb der Stadt für die Profi-Mannschaft zu bauen.
Von Vjekoslav Keskic
Das Original zu diesem Beitrag "90-Millionen-Projekt: So will Bayern die Säbener Straße umbauen" stammt von fcbinside.de.