Drei Förderprojekte der "TRIBUTE TO BAMBI"-Stiftung, die besonders berühren

Diese Menschen tun alles dafür, Kindern ein glückliches Leben zu ermöglichen – egal, wie dramatisch und aussichtslos ihre Situation auch sein mag: Die Menschen hinter den Förderprojekten, die am 11. November auf dem Charity-Event "TRIBUTE TO BAMBI" vorgestellt werden sollen. Seit 2001 wächst die "TRIBUTE TO BAMBI"-Stiftung jährlich um weitere Hilfsorganisationen. Die Stiftung nutzt seit jeher den medialen Wirkungskreis der BAMBI-Verleihung, Deutschlands wichtigstem Medienpreis.

BUNTE.de durfte schon vorab einen Blick auf die Förderprojekte der Stiftung werfen und war live vor Ort auf dem offiziellen Pressetermin. Drei der vielen Förderprojekte gingen besonders ans Herz – BUNTE.de stellt sie vor:

Ehepaar verlor seine tumorkranke Tochter – und gründete Stiftung

Das Ehepaar Renate und Kurt Peter teilte auf der Presseveranstaltung seine bewegende Geschichte: Bei ihrer jüngsten Tochter Valentina wurde mit zwölf Jahren ein Knochentumor diagonstiziert, gegen den sie ein Jahr ankämpfte. Vergebens. 2016 verloren die Eltern ihr Kind.

Anstatt an dem Verlust zu zerbrechen, gründeten Renate und Kurt Peter drei Monate nach Valentinas Tod die "Stiftung Valentina". Diese hatte zum Ziel, gemeinsam mit der Uniklinik Ulm ein ambulantes und stationäres Kinderpalliativangebot im süddeutschen Raum zu finanzieren. Sterbenskranke Kinder sollten bis zuletzt möglichst viel Zeit zu Hause mit ihren Familien verbringen können – mithilfe ambulanter, intensiv-medizinischer oder palliativer Unterstützung durch die Universitätsklinik versorgt werden.

Gegenüber BUNTE.de verriet Renate Peter, weshalb die Stiftung einen Kaktus als Logo besitzt: "Ich bin mit Valentina kurz vor ihrem Tod in einem Blumengeschäft gewesen." Valentina habe unbedingt einen Kaktus haben wollen. "Dann sagt sie: 'Mama, guck mal, der hat die gleiche Frisur wie ich'". Dies bezog die Tochter auf die Folgen ihrer Chemotherapie. "Das bringt diese Zuversicht und den Lebensmut von Valentina in dieser Situation so gut zu Ausdruck." 

Um betroffene Familien weiterhin bestmöglich zu begleiten, übernimmt die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung anteilig die Kosten für eine ambulante Teilzeit-Pflegefachkraft in Höhe von 28.000 Euro.

Valentina und Papa Kurt Peter
Valentina und Papa Kurt Peter Valentina Stiftung

"MUT Academy" unterstützt Teenager beim Berufseinstieg

Anschließend stellte Donya Golafshan aus der Geschäftsführung der "MUT Academy" ihr Hilfsprojekt vor, das sich in für Jugendliche einsetzt, die Unterstützung und Mut beim Übergang von der Schule in die Berufswelt brauchen. "Mit unserem Programm erreichen wir rund 100 Jugendliche im Jahr", erzählt Golafshan. Außerdem gebe es ein Programm für Lehrkräfte.

Zwei Jahre werden die Jugendlichen begleitet, damit sie ein positives Selbstbild gewinnen. Außerdem unterstützt die "MUT Academy" bei der fachlichen Prüfungsvorbereitung, Berufsorientierung, Bewerbungstraining und Resilienzstärkung durch "MUT"-Workshops.

Golafshan teilt im BUNTE.de-Interview mit, ihre Reaktion auf die Auswahl ihres Projekts durch die "TRIBUTE TO BAMBI"-Stiftung sei "total positiv" gewesen. Denn: "Die Art von Reichweite und Anerkennung ist nicht immer selbstverständlich. Es ist eine der größten Herausforderungen, das Thema Finanzierung. Sichtbarkeit für eine Organisation, die gemeinnützig tätig ist, ist eine große Aufgabe, insofern ist das eine schöne, unerwartete Nachricht gewesen." 

Die "TRIBUTE TO BAMBI"-Stiftung fördert die "Azubi-Begleitung" mit 30.000 Euro.

"Ankerland" hilft schwersttraumatisierten Kindern

Zuletzt stellte Gründer Dr. Andreas Krüger den "Ankerland e.V." vor, ein rein spendenfinanziertes Angebot für schwer traumatisierte Kinder und Jugendliche. "Ankerland" leistet bundesweit Aufklärungsarbeit, informiert Ratsuchende und berät Betroffene und ihr Umfeld. Außerdem bietet der Verein in seinem Hamburger Trauma-Therapiezentrum schwersttraumatisierten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Bezugspersonen eine intensivtherapeutische Behandlung an. "Das Wichtigste ist, wieder Vertrauen zu gewinnen in menschliche Beziehung, um selbst erfüllende Beziehungen erleben zu können und auch anderen eine starke Beziehungspartnerin sein zu können", erzählt Krüger BUNTE.de.

Das Angebot für die Kinder umfasst Kunst-, Musik- und Körpertherapie ergänzend zur sprachorientierten Traumatherapie. Die "TRIBUTE TO BAMBI"-Stiftung unterstützt anteilig Miet- und Personalkosten für die Musiktherapie mit knapp 50.000 Euro.

Musikttherapie bei Ankerland
Musikttherapie bei Ankerland Ankerland e.V.

"TRIBUTE TO BAMBI"-Projekte

Deutschlandweit unterstützt die "TRIBUTE TO BAMBI"-Stiftung insgesamt elf Initiativen, dabei stehen ihr 285.000 Euro zur Verfügung. Die Hilfsprojekte decken die Bereiche gesundheitliches Wohlbefinden, soziale Teilhabe und Kinderschutz ab. Zudem gibt es das BAMBI-Kinderhaus, das erste eigene Projekt der Stiftung – hier können seit Herbst 2025 die ersten Heimkinder ihre Ferien verbringen.