Für Betteltanz: Fesche Madln mit Dirndl gesucht
Am 21. Oktober, dem Montag nach Kirchweih, ist wieder ein inoffizieller halber Feiertag in Raisting: Das ganze Dorf feiert mit beim Betteltanz, einem seit fünf Generationen gepflegtem Brauch. Er wurde eingeführt, damit sich junge Leute im heiratsfähigen Alter zwanglos, aber doch im gesitteten Rahmen kennenlernen konnten.
Noch haben junge Frauen aus dem Oberland die Chance, bei der geselligen Kuppelgaudi mitzumachen, die wieder vom Burschenverein Raisting organisiert wird. Im Vorfeld wurden zwei Ruatenbuam ausgewählt, die den Statuten gemäß echte „Roaschtinger“ sein müssen. Die Wahl fiel auf Elias Burger (21), BWL-Student im fünften Semester, und auf den Zimmermann Tobias Michel, ebenfalls 21 Jahre. Die beiden kennen sich seit dem Kindergarten und sind ein eingeschworenes Team mit ihren Ruatenmadln, die sie bereits bestimmt haben, aber noch geheim bleiben müssen.
Kuppelgaudi ab 18 Jahren
Das Vierergespann brütet derzeit über der Aufgabe, aus den bislang gemeldeten jungen Burschen und Madln die vorläufigen „Paarungen“ zu erstellen. Das ist nämlich der große Gag beim Betteltanz: Kein Mädchen weiß, mit welchem Burschen sie für einen Nachmittag „verkuppelt“ wird. Abends und am Wochenende klappern Elias und Tobias Vereine, Feste und Adressen im ganzen Oberland ab, um bei feschen Madln ab 18 für die Teilnahme an der Kuppelgaudi „zu betteln“. Tobias Michel: „Das läuft ab wie beim Häuser-Wahlkampf in der Politik. Wobei unsere Zustimmung sicher größer ist. Die meisten sagen gerne zu und freuen sich auf einen geselligen Tag.“ Wer sich direkt bewerben will, sollte sich zeitnah bei den Ruatenbuam melden: Elias Burger (0157/57893894) oder Tobias Michel (0160/95405335).
Persönliches Geleit in den Saal
Treffpunkt der jungen Damen am 21. Oktober ist um 13 Uhr der Raistinger Gasthof Dre㈠xl. Von da aus begleitet das Vierergespann mit den „Insignien“ Ruate (Rute), Weinkrug und Rosensträußen die farbenprächtige Dirndlparade zum Gasthof „Zur Post“, wo die Burschen warten. Jede der Anwärterinnen auf einen Kavalier wird in den Saal geleitet und dem noch Unbekannten vorgestellt. Die zwei Ruatenpaare eröffnen dann mit dem Betteltanz den geselligen Nachmittag. Am Abend wird die Tanzveranstaltung für alle Raistinger freigegeben, darunter viele Kandidatinnen und Kandidaten aus den vergangenen Jahren sowie Eltern der aktuellen Madln und Buam.