Hier sehen Sie Spanien gegen Frankreich morgen live im TV und Stream
Spanien trifft im EM-Halbfinale auf Frankreich. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie das Kracher-Duell von München live im TV und Stream verfolgen können.
München – Das EM-Halbfinale von München ist ein Spiel, das die deutsche Mannschaft nur allzu gerne bestritten hätte. Nach der 1:2-Niederlage im Viertelfinale gegen Spanien haben sich aber eben die Iberer für die Vorschlussrunde qualifiziert. Dort geht es am Dienstag, den 9. Juli, ab 21 Uhr gegen Frankreich. Hier erfahren Sie, wie und wo Sie das Spiel live im Fernsehen und im Stream verfolgen können.
Hier sehen Sie Spanien gegen Frankreich live im Free-TV
- Der Free-TV-Sender ZDF zeigt das Halbfinale zwischen Spanien und Frankreich am Dienstag, 9. Juli 2024, live und in voller Länge. Anstoß ist um 21 Uhr.
- Die Übertragung beginnt um 20.15 Uhr. Kommentator der Begegnung ist Oliver Schmidt.
Hier sehen Sie Spanien gegen Frankreich live im Stream
- Der Free-TV-Sender ZDF zeigt das Halbfinale zwischen Spanien und Frankreich am Dienstag, 9. Juli 2024, live und in voller Länge im Live-Stream. Dieser ist auf zdf.de zu finden.
Hier sehen Sie Spanien gegen Frankreich live bei MagentaTV und MagentaSport
- Der Streaminganbieter MagentaTV wird das Halbfinale zwischen Spanien und Frankreich ebenfalls übertragen.
- Das Spiel ist sowohl im Live-Stream von MagentaTV und MagentaSport, als auch im linearen TV-Programm zu sehen, wenn Sie die Sender gebucht haben.
- Für sämtliche Magenta-Optionen braucht es ein kostenpflichtiges Abo.
Spanien besiegt Deutschland und spielt im EM-Halbfinale gegen Frankreich
Der spanische Nationaltrainer Luis de la Fuente kann gelassen bleiben. Trotz des Turnier-Ausfalls des Jungstars Pedri und der Sperren im bevorstehenden Halbfinale gegen Frankreich, scheint er keine großen Bedenken zu haben. „Das ist ein Siegerteam“, betonte de la Fuente nach dem dramatischen Sieg in letzter Minute gegen Deutschland und der Offenbarung der spanischen Leidensfähigkeit. Und es spielt keine Rolle, wer bei der EM 2024 aufläuft. Das hat Dani Olmo eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Meine news
Im Spiel gegen Deutschland wurde der RB-Leipzig-Profi noch vor dem Siegtorschützen Mikel Merino zum gefeierten Helden. Nach dem 2:1-Sieg in der Verlängerung schrieb die Marca, dass Olmo mit seinem 1:0-Treffer (51.) und seiner Vorlage beim entscheidenden Tor des ehemaligen Dortmunders Merino (119.) „Spaniens Wunder zum Erreichen des Halbfinales ermöglichte“. Und das, obwohl die spielerischen Höhepunkte des bisherigen Turniers nur zeitweise sichtbar waren.
Spanien im EM-Halbfinale gegen Frankreich mit drei Ausfällen
Gegen Frankreich muss Spanien auf drei Spieler verzichten. Trotzdem zeigte die „Furia Roja“ gegen das DFB-Team eine Willensleistung, die sie endgültig zum großen Titelfavoriten machte. Vor dem Halbfinale gegen das stark besetzte, aber bisher enttäuschende Frankreich am Dienstag, strahlen die Spanier nur so vor Selbstvertrauen. De la Fuente betonte, „dass wir weit kommen können. Es steckt sehr viel Herzblut drin.“
Auch die Ausfälle von Dani Carvajal (Gelb-Rot-Sperre) und Robin Le Normand (gelbgesperrt) gegen Frankreich werden nichts daran ändern. Pedri, der nach einem Foul von Toni Kroos bereits in der achten Minute ausgewechselt werden musste, wird wahrscheinlich aufgrund einer Verstauchung im linken Knie für den Rest des Turniers ausfallen. Dennoch wird de la Fuente „keine Ausreden suchen“: „Alle sind bereit.“
Frankreich setzt sich in Elfmeter-Drama gegen Portugal durch
Auf der anderen Seite gibt es vor dem EM-Halbfinale viel Diskussionsstoff in der französischen Nationalmannschaft. Das Star-Ensemble der Équipe Tricolore lässt sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen. „Das Wichtigste ist, dass wir gewinnen“, sagte Kylian Mbappé nach dem Elfmeterdrama im Viertelfinale gegen Portugal (5:3). Wenn Mbappé und Co. im Halbfinale gegen Spanien nicht endlich den Turbo zünden, platzt der Traum vom dritten Europameistertitel.
Nach dem Viertelfinale ließen die Franzosen die durchaus berechtigte Kritik nach einem erneut dürftigen Auftritt abprallen. Die bemerkenswerte Ladehemmung und die anhaltende Torflaute waren wohl nicht der Rede wert. Ja, er habe im bisherigen Turnierverlauf nur einen Treffer erzielt, „aber wir sind im Halbfinale, und ich bin sehr glücklich darüber“, sagte Mbappé. Das Ziel ist jedoch das Finale – und das scheint in der aktuellen Verfassung weit entfernt zu sein.

Frankreich muss sich im EM-Halbfinale gegen Spanien steigern
Besonders gegen die Spanier, die bei ihren bisherigen Turnierauftritten – insbesondere mit der Willensleistung gegen das DFB-Team – voll und ganz überzeugen konnten. Während die Offensive der Iberer um die Jungstars Nico Williams und Lamine Yamal bereits elf Tore erzielt hat, geben die uninspirierten Leistungen der Franzosen Rätsel auf. Nur drei Tore in fünf Turnierspielen, von denen zwei auch noch Eigentore und der übrige ein Elfmeter waren, sind eine miserable Quote für einen Halbfinalisten.
Trotzdem war Nationaltrainer Didier Deschamps „stolz auf meine Spieler, auch wenn wir nicht alles perfekt machen“. Zumindest der Erfolg gibt ihm recht. Ein Sieg gegen Spanien am Dienstag und die Franzosen würden zum vierten Mal in den vergangenen fünf großen Turnieren im Finale stehen. (akl/sid)