Nicht „Baller“: Ursprünglich sollte ein ganz anderer Beitrag für Deutschland zum ESC 2025
Abor & Tynna enthüllen überraschende Hintergründe zur Song-Auswahl für den Eurovision Song Contest 2025 – Stefan Raab spielte eine entscheidende Rolle.
Basel – Der deutsche Beitrag zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel sorgt bereits jetzt für Aufsehen. Mit ihrem eingängigen Hit „Baller“ wollen Abor & Tynna Deutschland endlich wieder zu ESC-Ruhm verhelfen. Doch wie sich nun herausstellt, stand ursprünglich ein ganz anderer Song für den Wettbewerb im Raum. Die Geschichte hinter der finalen Entscheidung offenbart interessante Einblicke in den Auswahlprozess.
Eurovision Song Contest 2025: Englischer Song war bereits in Arbeit
Die Geschwister Abor & Tynna, die Deutschland beim diesjährigen „Eurovision Song Contest“ vertreten werden, befanden sich zunächst in einem kreativen Findungsprozess. In der ARD-Sendung „Brisant“ vom 12. Mai gaben sie nun Einblicke in die Entstehungsgeschichte ihres Wettbewerbsbeitrags. „Im Laufe der Wochen hieß es: Was ist jetzt eigentlich unser ESC-Song? Machen wir es international, machen wir es englisch?“, erinnerte sich Abor im Interview.
Die anfänglichen Überlegungen des Duos führten tatsächlich zu konkreten Schritten in Richtung eines Auftritts, der textlich ein internationales Publikum abholen sollte. „Dann haben wir einen englischen Song geschrieben“, verriet Abor. Ein komplett anderer Titel als „Baller“ stand also kurz davor, Deutschland beim größten Musikwettbewerb Europas zu vertreten. Doch dann folgte eine unerwartete Wendung – dank eines erfahrenen ESC-Kenners.
Stefan Raabs Einfluss: Warum „Baller“ Deutschland nun beim ESC vertritt
„Aber dann kam Stefan“, so Abor weiter. Stefan Raab, dessen musikalisches Gespür Deutschland bereits zu zahlreichen ESC-Erfolgen verhalf – siebenmal war er bislang beteiligt, stets erreichte der deutsche Act dann mindestens die Top 10 – entdeckte „Baller“ durch Zufall. „Er hat auf Social Media gescrollt und wir haben da gerade ‚Baller‘ veröffentlicht. Und der Stefan hat dann gleich angerufen und gesagt: Nehmt doch einfach den Song, weil der geht komplett ins Ohr!“, schilderte Abor den entscheidenden Moment.
Raabs Begeisterung für den Song war bereits beim deutschen Vorentscheid deutlich geworden. Dort hatte er betont, dass er den Titel „seitdem nicht mehr vergessen“ habe. Für den erfahrenen Musikproduzenten war „Baller“ offensichtlich der vielversprechendere Hit im Vergleich zu dem ursprünglich geplanten englischsprachigen Song. Eine Einschätzung, die das Geschwisterpaar überzeugte – und die nun Deutschlands Hoffnungen beim ESC 2025 in Basel trägt.
Spannend: Jüngst reagierte auch eine US-Schulklasse auf den deutschen ESC-Beitrag – Überraschung inklusive! Verwendete Quellen: „Brisant“ (Das Erste/ARD; Ausgabe vom 12. Mai 2025), eurovision.de