IT-Ausfall an deutscher Klinik – OPs müssen verschoben werden

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Am Morgen kam es in einer Klinik in Baden-Württemberg zu einem Kurzschluss, der die Technik lahmlegte. Über mehrere Stunden hinweg konnten nur Notoperationen durchgeführt werden.

Reutlingen – Ein Kurzschluss führte am Dienstag, den 8. Juli, in den Kreiskliniken Reutlingen (Baden-Württemberg) zu einem stundenlangen Ausfall der IT-Systeme. Dadurch konnten die Kliniken nur im Notbetrieb arbeiten.

IT-Ausfall zwingt Kreiskliniken Reutlingen in den Notbetrieb

Pressesprecher Christian Hirtz erklärte, dass alle geplanten Operationen verschoben wurden. Lediglich dringende Notoperationen fanden statt. Die Kliniken waren zudem telefonisch nicht erreichbar und von der Leitstelle abgemeldet, was zur Folge hatte, dass der Rettungsdienst zuerst umliegende Krankenhäuser ansteuerte. Dennoch sei die Versorgung der Patienten in den Kliniken gewährleistet gewesen, so Hirtz. Am Nachmittag lief wieder Normalbetrieb.

Klinikum am Steinenberg
In den Kreiskliniken Reutlingen ist stundenlang die IT ausgefallen. (Archivbild) © Marijan Murat/dpa

Ursache war ein Kurzschluss bei Arbeiten an einem Kühlgerät

Der technische Ausfall wurde durch einen Kurzschluss bei Arbeiten an einem Kühlgerät im Serverraum verursacht. Betroffen waren sowohl der Server der Kliniken als auch die IT-Systeme, einschließlich der Patienteninformationssysteme. Teilweise fiel auch der Strom aus, sodass eine Notstromversorgung aktiviert wurde.

Zu den Kreiskliniken Reutlingen gehören das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, die zusammen derzeit etwa 800 Patienten betreuen. Beide Einrichtungen waren von dem Ausfall betroffen. (nru/dpa)

Auch interessant

Kommentare