Belgien fällt zurück - China flutet Brasilien mit billigen E-Autos

Brasilien ist nun der größte Exportmarkt für chinesische E-Fahrzeuge, wie die Nachrichtenagentur Reuters auf ihrer britischen Website berichtet. Die bisherige Nummer eins, Belgien, sei abgelöst. Der Hintergrund dieses Wechsel ist laut dem Bericht eindeutig: Inmitten einer Subventionsuntersuchung der EU hinsichtlich chinesischer E-Autos würden Hersteller aus dem Reich der Mitte neue Märkte erschließen und Nicht-Europäische Länder umwerben.

Brasilien importiert aktuell 13mal so viele chinesische E-Autos wie vor einem Jahr

Die Exporte rein elektrischer Fahrzeuge und von Hybridautos nach Brasilien sind laut dem Bericht im Vergleich zum Vorjahr im April auf 40.163 Einheiten gestiegen, so die Daten der China Passenger Car Association (CPCA). 

Das sei eine Verdreizehnfachung binnen eines Jahres. Damit ist Brasilien der größte Exportmarkt für Chinesische E-Auto-Hersteller. Der starke Anstieg der Exporte nach Brasilien erfolge im Vorfeld einer geplanten Erhöhungen der Zölle auf Elektro- und Hybridautoimporte ab Juli. Damit will die brasilianische Regierung die heimische Industrie schützen. Viele chinesische Autohersteller, darunter BYD und Great Wall Motor, erhöhten zuletzt ihre Investitionen für die lokale Produktion in Brasilien.

Die chinesische Billig-Konkurrenz macht auch E-Auto-Pionier Tesla zunehmend zu schaffen. Konzern-Gründer senkte bereits mehrfach seine Preise. Konzern-Gründer Tesla, Space X, Frauen, Kinder - das ist Elon Musk">Elon Muskverkündete kürzlich, sein Unternehmen werde weltweit zehn Prozent aller Arbeitskräfte entlassen.