Nationalspielerinnen im Kampf gegen Gewalt: DFB-Frauen unterstützen UN-Kampagne

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Die DFB-Frauen nutzen ihre Plattform, um auf ein ernstes Thema aufmerksam zu machen. Sie unterstützen die UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen.

München – Im Rahmen ihrer Länderspiele gegen die Schweiz und Italien wollen die DFB-Frauen ein Zeichen setzen. Der Verband verkündete am 25. November, dass das Team sich an der Kampagne „Orange the World“ beteiligen wird.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – steigenden Zahlen zeigen Handlungsbedarf

Die Frauen-Nationalmannschaft bekräftigt ihre Unterstützung für die UN-Kampagne „Orange the World“, die sich dem Kampf gegen Gewalt an Frauen widmet. Die Kampagne findet jährlich vom 25. November bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember statt.

Die prekären Bedingungen für Frauen – auch in Deutschland – sind der Antrieb für das Engagement des Teams. In Deutschland wird alle zwei Tage eine (Ex-)Partnerin von einem Mann ermordet, täglich gibt es einen Mordversuch und alle zwei Stunden wird eine Frau Opfer von sexueller Gewalt. Diese Zahlen sind seit Jahren im Aufwärtstrend, was das Thema für die Nationalspielerinnen besonders relevant macht.

Die DFB-Elf will in den nächsten Spielen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen
Die DFB-Elf will in den nächsten Spielen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen © IMAGO/Anke Waelischmiller/SVEN SIMON

Gegen die Schweiz und Italien: DFB-Trikots tragen Kampagnen-Badge

Die designierte DFB-Kapitänin Giulia Gwinn äußerte: „Die Zahlen zur Gewalt gegen Frauen sind jedes Jahr erschütternd. Es ist uns wichtig, auch in diesem Jahr ein klares Zeichen zu setzen und die Kampagne zu unterstützen.“

Im Zuge der Aktion wird das orangefarbene Badge mit dem Slogan „Stoppt Gewalt gegen Frauen“ auf den Trikots präsentiert. Dies wird sowohl beim Länderspiel am Freitag (29. November/20 Uhr/ZDF) gegen die Schweiz in Zürich als auch am Montag (2. Dezember/20.30 Uhr/ARD) gegen Italien in Bochum der Fall sein.

Darüber hinaus wird die Kampagne in beiden Stadien durch Werbebanden und einen Informationsstand in Bochum unterstützt. Auch auf den Social-Media-Kanälen der DFB-Frauen soll das Bewusstsein für das Thema geschärft werden.

Die UN-Kampagne „Orange the World“ wurde 1991 ins Leben gerufen

Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen zielt darauf ab, das gesellschaftliche Bewusstsein für dieses Problem zu stärken. Die Aktionen sind Teil der UN-Kampagne „Orange the World“, die 1991 gegründet wurde und in diesem Jahr 16 Tage andauert.

Laut den Vereinten Nationen wurden im letzten Jahr weltweit 51.100 Mädchen und Frauen von Verwandten oder männlichen Partnern ermordet. (nki)

Auch interessant

Kommentare