iPhone-Hersteller - Apple kündigt neue KI-Tools an, aber vielen Nutzern dürften Kosten entstehen

 

Apple will seinen Sprachassistenten Siri mit KI aufwerten

Siri, der Sprachassistent von Apple, wird ein Upgrade mit der neuen KI Apple Intelligence und Zugang zum ChatGPT von OpenAI erhalten. Diese Verbesserungen könnten jedoch dazu führen, dass Verbraucher ihre Telefone aufrüsten müssen, um die neuen KI-Funktionen nutzen zu können. Das dürfte vielfach zu Extra-Kosten führen.

Investoren sorgen sich seit längerem, dass Apple im Rennen um die Bereitstellung von KI-Dienstleistungen und -Tools hinter seinen Rivalen, Microsoft und Google, zurückgefallen sein könnte. Dies wirft laut CNBC Fragen auf, ob es Apple schafft, seine Position im hart umkämpften KI-Markt zu behaupten oder gar zu verbessern.

Wie CNBC weiter berichtet, könnte die Notwendigkeit für die Verbraucher, ihre Telefone aufzurüsten, um die neuen KI-Funktionen nutzen zu können, ein weiterer Rückschlag für Apple sein. Marktbeobachter warnen, dass sich Apples KI-Pläne negativ auf die iPhone-Absatzzahlen auswirken könnte. Bei seinem Hauptprodukt registrierte Apple in China zuletzt stark rückläufige Verkaufszahlen.

Apple liegt beim Börsenwert weltweit auf Rang drei

Apple weist derzeit einen Börsenwert von 2,96 Billionen Dollar (gut 2,7 Billionen Euro) auf. Damit kommt der iPhone-Hersteller nach Microsoft und Nvidia weltweit auf Rang drei.

Im vergangenen Jahr erzielte Apple 383,3 Milliarden Dollar (rund 350 Milliarden Euro) Umsatz. Der Nettogewinn erreichte 97 Milliarden Dollar. Hauptprodukt von Apple ist das iPhone. Im vergangenen Jahr verkaufte der Konzern mit Sitz im kalifornischen Cupertino laut Statista 224,3 Millionen iPhones.