Teslas gescheitertes Prestigeprodukt: Unverkaufte Cybertrucks im Wert von 200 Millionen Dollar auf Lager
Weitere schlechte Nachricht für Elon Musk: Der US-Elektroautohersteller Tesla hat in den USA hohe Cybertruck-Lagerbestände aufgebaut, da sich der Pick-up nur sehr schwer verkaufen lässt.
München – Der futuristisch aussehende Cybertruck erweist sich als Ladenhüter. Es haben sich Lagerbestände im Wert von 200 Millionen US-Dollar aufgebaut, berichtet der US-Branchendienst Electrek mit Hinweis auf eine Übersicht des US-Elektroautobauers Tesla, der den Cybertruck herstellt. Das polarisierende, trapezförmige Design und der höhere Preis als versprochen halten die Käufer nach Ansicht von Branchenexperten auf Abstand. Tesla startete zudem im vergangenen Monat eine große Rückrufaktion von Cybertrucks in den USA, um eine Außenverkleidung zu reparieren, die sich während der Fahrt lösen konnte.
Tesla musste zehntausende Cybertrucks zurückrufen
Die Marken des US-Autobauers Tesla sind auf vielen Märkten als Gegenreaktion auf die Nähe von Tesla-Gründer Elon Musk zu US-Präsident Donald Trump und zu dessen Politik unter Druck geraten. Zuletzt musste Tesla außerdem zehntausende Cybertrucks zurückrufen: Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Konzern erklärte gegenüber der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA, ein Teil der stählernen Außenverkleidung könne abfallen und damit eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen.
Vom Rückruf betroffen waren mehr als 46.000 Fahrzeuge, die zwischen November 2023 und Ende Februar dieses Jahres gebaut wurden. Das sind nahezu alle Cybertrucks, die bislang in den USA ausgeliefert wurden. Der Elektroauto-Pionier hatte im Januar erste Beschwerden über das Problem erhalten.
Politik von Elon Musk sorgt für Imageschaden
Die Rückruf-Aktion war ein weiterer Rückschlag für den Autobauer, der wegen der umstrittenen Rolle von Unternehmenschef Musk in der Regierung von US-Präsident Donald Trump einen schweren Imageschaden erlitten hat.
Tesla hat in den vergangenen Monaten einen Nachfrage-Einbruch verzeichnet, der Aktienkurs ist seit Jahresbeginn stark zurückgegangen. Außerdem wurden Teslas in Brand gesetzt und Tesla-Autohäuser angegriffen. Musk leitet die Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge), die den Staatsapparat mit drastischen Mittel verkleinern soll. Dabei lässt der Multimilliardär und reichste Mann der Welt tausende Staatsbedienstete entlassen.