Weihnachtsklassiker in der ARD vernichtet die TV-Konkurrenz

  1. Startseite
  2. TV

Kommentare

Am 22. Dezember 2023 lief in der ARD der Weihnachtsklassiker „Der kleine Lord“. Gegen den Spielfilm aus dem Jahr 1980 konnte die Konkurrenz einpacken.

Belvoir Castle – Alle Jahre wieder – dieses Motto gilt in der Weihnachtszeit für viele Filmklassiker. Nicht nur „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder „Kevin – Allein zu Haus“ gehören in der Adventszeit zum festen TV-Programm, sondern auch „Der kleine Lord“. Der britische Film wurde auch am 22. Dezember 2023 wieder einmal ausgestrahlt und bescherte der ARD so gute Quoten wie lange nicht mehr.

Beste Quote seit 2020: „Der kleine Lord“ an Weihnachten im Aufwärtstrend

Obwohl viele sie schon hundertmal gesehen haben, schalten die Zuschauer jedes Jahr aufs neue wieder zu den Weihnachtsklassikern ein. „Der kleine Lord“ wird seit vielen Jahren traditionell mindestens einmal in der Vorweihnachtszeit in der ARD ausgestrahlt. Dieses Jahr schalteten am Freitagabend insgesamt 5,67 Millionen Zuschauer ein und verfolgten, wie der kleine Lord Fauntleroy (Ricky Schroder, 53) das Herz seines Großvaters (Alec Guinness, †86) im Sturm eroberte.

Damit knüpft der Film an alte Erfolge an – denn im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren ist die Gesamtreichweite wieder deutlich höher. Zuletzt schalteten laut dwdl.de 2020 so viele Menschen ein. Damals holte „Der kleine Lord“ bei knapp 7,5 Millionen Zuschauern eine Quote, die den diesjährigen Marktanteil von 20,8 Prozent nur ganz leicht übertreffen konnte. Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen punktete die Produktion.

„Der kleine Lord“ vor über 40 Jahren gedreht

1980 wurde die Version von „Der kleine Lord“ mit Hauptdarsteller Ricky Schroder aufgenommen. Das bedeutet auch: Der kleine Junge von damals ist längst erwachsen geworden. So sieht der Darsteller von Lord Fauntleroy in „Der kleine Lord“ heute aus.

Sieg im Quotenkampf: Weihnachtsklassiker rennt TV-Konkurrenz davon

Beim Gesamtpublikum ab drei Jahren hatte zwar das ZDF mit „Die Chefin“ minimal die Nase vorne – beim werberelevanten Publikum fiel das Ergebnis aber mehr als eindeutig aus. Mit über einer Million Zuschauern und 18,4 Prozent Marktanteil ließ „Der kleine Lord“ die Konkurrenz in der wichtigen Zielgruppe alt aussehen. Das Weihnachtsspecial von „Let‘s Dance“, das im Quotenduell zur Primetime antrat, erreichte „nur“ 0,59 Millionen Menschen und bescherte RTL einen Marktanteil von 12,5 Prozent.

Zwei Szenen aus „Der kleine Lord“ (Fotomontage).
Am 22. Dezember 2023 lief in der ARD der Weihnachtsklassiker „Der kleine Lord“. Gegen den Spielfilm aus dem Jahr 1980 konnte die Konkurrenz einpacken. © ARD Degeto (Fotomontage)

„Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ (ProSieben), Die Chefin (ZDF) und „Sister Act“ (Sat.1) mussten sich mit jeweils knapp sieben Prozent Marktanteil hinten einreihen. Ein klarer Sieg also für „Der kleine Lord“. Ein so gutes Ergebnis beim jungen Publikum konnte sich der Film laut dwdl.de schon lange nicht mehr sichern. Ob auch die anderen Weihnachtsfilme an alte Erfolge anknüpfen können? Das sind die Ausstrahlungstermine von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Verwendete Quellen: dwdl.de

Auch interessant

Kommentare