Laut Ranking: Drei der schönsten Altstädte Deutschlands liegen in Franken

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Nürnberg & Franken

Kommentare

Im Stern-Ranking der schönsten Altstädte Deutschlands tauchen gleich drei fränkische Orte auf. Ein beliebtes Fotomotiv gilt als eines der Highlights.

Nürnberg – Mittelalterliche Bauten, römische Stadtmauern oder historisches Fachwerk. Viele Städte in Deutschland bergen bis heute Schätze aus vergangenen Zeiten. Nicht selten gewähren die Überbleibsel Einblicke in die Stadtgeschichte. Zugleich sind Altstädte mit ihren historischen Bauten auch immer wieder für Touristen interessant. Doch welches sind die schönsten? Und wo lohnt es sich, einen Ausflug hinzumachen? Diesen Fragen ist das Stern-Magazin nachgegangen und hat die schönsten Altstädte Deutschlands gekürt. Auch drei Orte aus Franken sind dabei.

Altes Rathaus Bamberg
Das Alte Rathaus gilt als eines der Highlights in Bambergs Altstadt (Archivbild). © IMAGO/Rüdiger Wölk

Stern kürt die „zehn schönsten Altstädte Deutschlands“ – das „fränkische Rom“ gehört dazu

Insgesamt wählte der Stern für sein Ranking die zehn schönsten Altstädte Deutschlands aus. Aus Franken landeten Bamberg, Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber in den Top 10. Bamberg hat in seiner Altstadt viel zu bieten und zieht Touristen mit Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom und dem Alten Rathaus an.

Der Dom zählt zu den deutschen Kaiserdomen, die in einem besonderen Bezug zum Kaisertum des Heiligen Römischen Reichs stehen. Vor mehr als 1000 Jahren war die Universitätsstadt auch der Lieblingsaufenthaltsort des einstigen Kaisers Heinrich II. und seiner Frau Kunigunde von Luxemburg. Daher wird Bamberg bis heute auch gerne als das „fränkische Rom“ betitelt. Darüber hinaus steckt auch noch mehr Italien in Bamberg, denn die ehemalige Fischersiedlung an der Regnitz ist auch als „klein Venedig“ bekannt.

(Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie über alle Entwicklungen, News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)

Dinkelsbühl und Rothenburg zählen ebenfalls zu den „schönsten Altstädten Deutschlands“

Die mittelfränkische Stadt Dinkelsbühl hält in ihrer Altstadt ebenfalls einige Schätze versteckt. Dazu zählt unter anderem das Nördlinger Tor, das einst als Stadttor diente und bis heute erhalten ist. Auch das Münster St. Georg zieht als eine der bedeutendsten Hallenkirchen Süddeutschlands mit seinem romanischen Turmportal viele Touristen an. Viele Fachwerkhäuser und weite Teile der historischen Stadtmauer gibt es in Dinkelsbühls Altstadt ebenso zu sehen.

Fachwerkhäuser und rechts die spätgotische Hallenkirche St. Georg in Dinkelsbühl
Fachwerk und die spätgotische Hallenkirche St. Georg ziehen Besucher in Dinkelsbühl in ihren Bann (Archivbild). © IMAGO/imageBROKER/Helmut Meyer zur Cap

Mit Rothenburg ob der Tauber schaffte es noch eine zweite Stadt aus dem Landkreis Ansbach unter die vom Stern gekürten schönsten Altstädte Deutschlands. Ein echter Hingucker ist das Plönlein – ein krummes Fachwerkhaus an der Wegscheide. Gleichzeitig dürfte das Plönlein auch das bekannteste Fotomotiv der Stadt sein. Darüber hinaus hat die Altstadt von Rothenburg auch ein mittelalterliches Kriminalmuseum und mit der St.-Jakobs-Kirche eine berühmte gotische Kirche samt hohen Türmen zu bieten.

Plönlein in Rothenburg
Das Plönlein dürfte das wohl bekannteste Fotomotiv Bambergs sein (Archivbild). © IMAGO/imageBROKER/Dirk v. Mallinckrodt

Fränkische Städte schon mehrmals für ihre schönen Altstädte ausgezeichnet

Bereits in den letzten Jahren wurden Bamberg, Dinkelsbühl und Rotenburg für ihre Altstädte ausgezeichnet. So listete unter anderem das Reiseportal kurz-mal-weg.de die drei fränkischen Städte in den Top 10 seines Rankings zu Deutschlands schönsten Altstädten 2023. Darüber hinaus würdigten auch andere Portale aus der Reisebranche den historischen Kern der drei fränkischen Städte.

Auch interessant

Kommentare