Trauer um Rosenheimer Regisseur Honsell: „Wir sind erschüttert über den Tod“ – 45-Jähriger starb an Krebs
Johannes Honsell, der kreative Kopf hinter ‚Checker Tobi‘, ist mit 45 Jahren gestorben. Ein großer Verlust für die Welt der Kindersendungen.
München – Der renommierte Regisseur und Mitgestalter der populären Kindershow „Checker Tobi“, Johannes Honsell, ist mit 45 Jahren in München verstorben. Er erlag am Mittwoch, 27. Dezember, nach Weihnachten einer Krebserkrankung, wie der BR unter Berufung auf seine Angehörigen mitteilte. Birgitta Kaßeckert, Leiterin der BR-Redaktion Kinder, äußerte sich in einem Nachruf: „Wir sind erschüttert über den unerwarteten Tod von Johannes Honsell. Der BR verdankt ihm viel.“
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Trauer um Regisseur Johannes Honsell: Mit einem Kinder-Kinofilm setzte er Maßstäbe
Honsell war als Autor, Regisseur und Produzent bei der Produktionsfirma Megaherz in Unterföhring tätig und trug maßgeblich zur Entwicklung und Fortführung des preisgekrönten Kinder-Wissensformats „Checker:in“ bei. Sein Kinofilm „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ erzielte im Herbst einen großen Erfolg. Mit dieser globalen, bewegenden Abenteuergeschichte setzte er neue Maßstäbe. „Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seinem Sohn“, so Kaßeckert. „Wir verlieren einen großartigen Filmemacher und trauern um einen ganz besonderen Menschen.“.
Geboren 1978 in Rosenheim und aufgewachsen in Salzburg, studierte Honsell Geschichte und arbeitete als Journalist, unter anderem für „Süddeutsche Zeitung“ und „Spiegel“, der ihn in einem Nachruf ehrte. Bei der Produktionsfirma Megaherz, wo er „Checker Tobi“ mitgestaltete und die Moderatoren Tobias Krell und Marina Blanke ins Team holte, hieß es in einer am Samstag veröffentlichten Traueranzeige: „Seine außergewöhnliche Kreativität, seinen Witz, seine Ausdauer und seine Leidenschaft werden wir schmerzlich vermissen.“
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Der Redakteur Felix Herz hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion