EU-Land macht ernst: Putin-Freunde müssen Luxusvillen abgeben – beide sind im „Energiesektor” tätig
Frankreich geht gegen russische Oligarchen vor und beschlagnahmt mehrere Luxusvillen. Kreml-Freunde sollen in der EU nicht auf ihr Vermögen zugreifen können.
Grasse/Saint-Raphaël – Die EU versucht im Ukraine-Krieg mit Sanktionen Russland und Kreml-Freunde einzuschränken. Französische Behörden sind deswegen im Süden Frankreichs gegen russische Oligarchen vorgegangen. Im Rahmen von Geldwäsche-Ermittlungen sollen sie mehrere Villen von russischen Unternehmern beschlagnahmt haben, hieß es aus Justizkreisen am Montag (14. September).
Die Ermittlungen seien im März eingeleitet worden, an deren Ende Gerichte unter anderem die Beschlagnahmung eines Geländes in Grasse und von Luxusvillen in Saint-Raphaël und Grimaud erlaubt hätten.
70 Millionen Euro: Französische Behörden beschlagnahmen Villen von Putin-Freunden
Insgesamt handle es sich um beschlagnahmte Vermögenswerte in einer Höhe von mehr als 70 Millionen Euro. Zugeordnet werden sie zwei russischen Oligarchen, Ruslan Gorjuchin und Michail Opengejm, die beide über einen zyprischen Pass verfügen sollen. Beide Männer sind keine Unbekannten und sind im Energiesektor tätig. Gorjuchin soll für den Milliardär Arkadi Rotenberg – einen Freund des russischen Präsidenten Wladimir Putin – gearbeitet haben. Der Name Opengejm ist hingegen in den sogenannten Pandora Papers aufgetaucht – eine Investigativrecherche des Internationalen Konsortiums für Investigative Journalisten (ICIJ) – die 2021 teils illegale und unmoralische Steuervermeidungstricks vieler teils prominenter Multimillionäre und auch Politiker enthüllte.

Vorgehen gegen russische Oligarchen: EU-Länder frieren Vermögenswerte in Milliardenhöhe ein
Seit Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 hat die EU Sanktionen gegen Russland verhängt. Die massiven Maßnahmen umfassen nicht nur Wirtschaftssanktionen, Diplomaten- und Visaeinschränkungen, sondern hat auch Folgen für Putin-Unterstützer. Oligarchen mit Kremlverbindungen sollen in der EU nicht auf ihr Vermögen zugreifen können. Denn viele russische Oligarchen verfügen über großes Vermögen außerhalb Russlands.
Frankreich hat seit Beginn des russischen Angriffskriegs mutmaßlichen russischen Besitz in Milliardenhöhe eingefroren. Unter anderem wurden Luxusjachten, Chalets und Ähnliches beschlagnahmt. Meist ist das Oligarchenvermögen nur eingefroren, weil eine Beschlagnahmung hohe juristische Hürden mit sich bringt. (AFP/hk)