Bundesliga-Experte fordert Statue für Thomas Müller beim FC Bayern

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Das letzte Heimspiel ist bereits Geschichte. Am Wochenende nahm Thomas Müller Abschied von der Allianz Arena. Nun setzt sich ein Ex-Profi für ein Denkmal ein.

München – Beim FC Bayern geht in diesen Tagen eine der größten Karrieren der Vereinsgeschichte zu Ende. Thomas Müller bekommt bekanntlich keinen neuen Vertrag und wird nach der Saison den Klub verlassen. Ein Umstand, der nicht nur viele Fans traurig stimmt. Auch einige Experten hätten die Bayern-Legende gerne noch länger im Trikot des deutschen Rekordmeisters gesehen.

Thomas Müller absolvierte gegen Gladbach sein letztes Heimspiel als Bayern-Profi. © IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.

Die Liste der beeindruckenden Zahlen ist lang: Satte 13 Meistertitel durfte Müller mit dem FC Bayern feiern. Natürlich kann diesen Wert kein Bundesliga-Profi toppen. Die 222 Assists, die der 35-Jährige seit seinem Debüt im Jahr 2008 gab, sind sogar Bestwert für die fünf großen Ligen in Europa. Zudem holte Müller zwei Champions-League-Trophäen, absolvierte in der Königsklasse 163 Partien nur für seinen einen Verein – Rekord! Und nun wird also Schluss sein.

TV-Experte Erik Meijer fordert Bayern-Statue für Thomas Müller

Geht es nach Ex-Profi und TV-Experte Erik Meijer, dann sollte der Verein noch mal ein wenig am Denkmal Müller schrauben. In seiner kicker-Kolumne schrieb der Niederländer: „Ich denke, der FC Bayern sollte zu Ehren Thomas Müllers eine Statue aufstellen. Im Ranking der wichtigsten Spieler des deutschen Rekordmeisters kommt Müller direkt hinter Franz Beckenbauer und Gerd Müller.“

Meijer geriet aber noch weiter ins Schwärmen: „Müller hat in den vergangenen 17 Jahren einen unglaublichen Eindruck hinterlassen. Seine Art zu spielen, er selbst, ist einzigartig, er hat stets Spaß am Fußball.“ Sogar so sehr, dass er den Experten teils verwunderte: „Als Analyst habe ich immer gedacht: ‚Hey, Müller, warum läufst du da jetzt hin?‘ Aber genau dafür habe ich ihn geliebt, dass man seine Laufwege nicht erklären konnte, weil wir das Spiel dadurch aus einer anderen Perspektive betrachtet haben.“

Sollte sich der Verein tatsächlich Gedanken über den Vorschlag vom Niederländer machen, dann stünde Thomas Müller nicht alleine mit einer Statue da. Denn seit September 2023 gibt es unmittelbar vor der Allianz Arena eine weitere Statue: die eines gewissen Gerd Müller. Das vom Bildhauer Karel Fron geschaffene Bronze-Standbild zeigt den „Bomber“ in seiner gewohnten Jubel-Pose. (rele)

Auch interessant

Kommentare