Mit Brückentagen 2025 mehr Freizeit: So holen Sie das Maximum aus Ihrem Urlaub
Im Jahr 2025 fallen die Feiertage besonders günstig. Mit cleverer Planung können Arbeitnehmer ihre Urlaubstage optimal nutzen und längere Auszeiten genießen.
Das kommende Jahr bietet Arbeitnehmern beste Voraussetzungen, ihre Urlaubstage durch geschickte Planung zu maximieren. Grund ist, dass Feiertage seltener auf Wochenenden fallen. Im bundesweiten Schnitt liegt somit die Anzahl der Arbeitstage 2025 bei 248,1 Tagen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Das sind 0,7 Tage weniger als 2024 und damit der niedrigste Wert seit 2019. Wer seine verfügbaren Urlaubstage optimal nutzt und Brückentage einbaut, kann somit längere Erholungsphasen herausholen.
Frühling 2025: 17 Tage Urlaub mit nur 8 Urlaubstagen
Im Frühling 2025 können Arbeitnehmer mit nur acht Urlaubstagen ganze 17 Tage frei machen. Wenn sie vom 18. April bis zum 4. Mai eine Auszeit einlegen, nutzen sie die Osterfeiertage (Karfreitag am 18. April und Ostermontag am 21. April) sowie den Tag der Arbeit am 1. Mai.

Mai und Juni 2025: 12 Tage Auszeit mit 6 Urlaubstagen
Im Mai und Juni bieten sich gleich mehrere Gelegenheiten, die freien Tagen sinnvoll einzusetzen. Dank des Tags der Arbeit (1. Mai) und Christi Himmelfahrt (29. Mai) können sich Arbeitnehmer mit jeweils einem Urlaubstag ein verlängertes Wochenende gönnen.
Wer eine noch größere Auszeit haben möchte, kann sich mit sechs Urlaubstagen zwischen dem 29. Mai und dem 9. Juni gleich 12 Tage am Stück freinehmen. Oder Sie wählen den Zeitraum vom 7. Juni bis zum 15. Juni und haben mit vier Urlaubstagen insgesamt 9 Tage frei.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?
Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Meine news
In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland gibt es außerdem die Möglichkeit den Brückentag nach Fronleichnam (19. Juni) freizunehmen. Zusammen mit dem Pfingstmontag (9. Juni) könnten Beschäftigte sich mit 8 Urlaubstagen eine 16-tägige Auszeit genehmigen (Zeitraum: 7. Juni bis 22. Juni).
Herbst 2025: 9 Tage Urlaub mit 4 Urlaubstagen
Im Herbst können Arbeitnehmer durch den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober mit nur vier Urlaubstagen eine neuntägige Auszeit genießen – vom 27. September bis zum 5. Oktober.
Weihnachtsfeiertage und Silvester 2025: 16 Tage frei mit 7 Urlaubstagen
An Weihnachten 2025 liegen die Feiertage besonders günstig – der 1. und 2. Weihnachtstag fallen auf einen Donnerstag und Freitag, sodass auch ohne zusätzliche Urlaubstage zumindest vier Tage am Stück frei sind. Wer sieben Urlaubstage einsetzt, kann dank Neujahr (1. Januar) aber auch insgesamt 16 Tage am Stück freibekommen, und zwar vom 20. Dezember bis zum 4. Januar.