Davies-Verletzung war für den FC Bayern der Anfang vom Ende in Rotterdam

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Der FC Bayern erlebt in Rotterdam ein Debakel in der Champions League. Der Ausfall von Alphonso Davies leitet den Anfang vom Ende ein.

Rotterdam – Der FC Bayern erlebte in der Champions League gegen Feyenoord einen Abend zum Vergessen: Pyro-Feuerwerk mitten in der Nacht zuvor, Nebel im Stadion, unnötige Gegentore. Kurzum: Der FC Bayern geht in Rotterdam unter, fast kein Spieler erreichte seine Normalform. Überschattet wurde die Pleite von der Verletzung von Alphonso Davies, die für die Münchner den Anfang vom Ende im De Kuip bedeutete.

Nach einer mehrminütigen Unterbrechung wegen schlechter Sichtverhältnisse im Rotterdamer Hexenkessel zu Beginn der Partie ließen sich die Bayern bereits in der 21. Minute zum ersten Mal auskontern. Abwehrmann Minjae Kim schlug ein Luftloch und Feyenoord-Torjäger Santiago Gimenez blieb vor Torwart Manuel Neuer eiskalt.

Kurz vor der Pause kam es dann knüppeldick für die Gäste. Erst musste Alphonso Davies in der sechsten Minute der Nachspielzeit verletzt ausgewechselt werden, Raphael Guerreiro kam als Linksverteidiger. Dann liefen die Bayern nach einem Eckball in den nächsten Konter und der Portugiese führte sich knapp zwei Minuten nach seiner Einwechselung mit einem plumpen Foul am Strafraumrand ein. Seine erste Aktion war dies zwar nicht, zuvor hatte er bereits ein paar Ballkontakte in der Offensive, trotzdem war es ein rabenschwarzer Start – Gimenez verwandelte den fälligen Elfmeter souverän.

Gebrauchter Champions-Leauge-Abend: Alphonso Davies verletzt sich, Raphael Guerreiro wird zum Unglücksraben. © DeFodi Images/Imago

Unglücksrabe Guerreiro leitet Bayern-Klatsche ein

Doch damit nicht genug: Kurz vor Schluss kassierte der FC Bayern den finalen Nackenschlag zum 0:3-Endstand. Guerreiro stand wie ein angeschlagener Boxer schwerfällig zu tief in der Kette anstatt seinem Abwehrboss Dayot Upamecano zu folgen. In der Konsequenz hob der Außenverteidiger deutlich das Abseits auf und Ayase Ueada musste nur noch einschieben.

„Das hat auch ein bisschen zum Spiel gehört, das meine ich mit den Momenten. Phonzie muss raus, das war nicht ideal für uns. Dann die erste Aktion von Rapha, nicht richtig aufgewärmt. Gut, das weiß ich“, erklärte Vincent Kompany zu den unglücklichen Umständen vor dem zweiten Gegentor. Guerreiro, der aus der „kalten Hose“ für Davies einspringen musste, wollte der FCB-Trainer keinen Vorwurf am DAZN-Mikro machen. Vielmehr blickt er positiv in die Zukunft: „Ich glaube, wichtig ist, keiner redet es gut, wir wissen das. Wir können jetzt über dieses Spiel reden, aber das nächste Spiel entscheiden wir.“

FC Bayern droht wochenlanger Davies-Ausfall – Kompany gibt Update

Allerdings muss der FC Bayern neben dem Verpassen der direkten Qualifikation für das Achtelfinale auch einen langfristigen Ausfall von Davies befürchten, der wohl kurz vor einer Vertragsverlängerung steht. Der Kanadier hat sich möglicherweise einen Muskelfaserriss zugezogen, Davies droht wochenlang auszufallen.

„Es könnte ein Muskelfaserriss sein, aber vielleicht täuschen wir uns auch. Es könnte auch etwas anderes sein. Aber ehrlich gesagt habe ich noch nicht mit der medizinischen Abteilung darüber gesprochen“, erklärte Kompany nach der Partie. Nächsten Mittwoch empfängt der FC Bayern zum Abschluss der Liga-Phase der Champions League Slovan Bratislava. Der Tabellen-15. hat dann nur noch theoretische Chancen auf die Top-8 und somit den direkten Einzug ins Achtelfinale – der unbequeme Umweg über die Playoffs steht bevor. (ck)

Auch interessant

Kommentare