Notre-Dame erstrahlt in neuem Glanz – die ersten Bilder aus der Kathedrale

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Der Schock war enorm, als Notre-Dame 2019 in Flammen stand. Jetzt ist die weltberühmte Kathedrale restauriert – Frankreichs Präsident Macron staunt.

Ein Mann fotografiert die Kathedrale Notre-Dame
1 / 17Ein Mann fotografiert die Kathedrale Notre-Dame. Von außen erinnert nichts mehr an den fatalen Brand vom 15. April 2019 – doch wie sieht es im Inneren aus? © Michel Euler/dpa/AP
Ein Blick ins Innere der Kathedrale Notre-Dame de Paris
2 / 17Ein Blick ins Innere der Kathedrale: Notre-Dame de Paris erstrahlt in neuem Glanz. © Christophe Petit Tesson/dpa/EPA POOL/AP
Das vom französischen Künstler und Designer Guillaume Bardet entworfene Baptisterium ist in der Kathedrale Notre-Dame in Paris zu sehen
3 / 17Das vom französischen Künstler und Designer Guillaume Bardet entworfene Baptisterium ist eines der vielen Highlights der restaurierten Kathedrale Notre-Dame in Paris. © Christophe Petit Tesson/dpa/EPA POOL/AP
Der Reliquienschrein der Dornenkrone, entworfen vom französischen Künstler Sylvain Dubuisson, ist in der Kathedrale Notre-Dame de Paris zu sehen
4 / 17Der spektakuläre Reliquienschrein der Dornenkrone, entworfen vom französischen Künstler Sylvain Dubuisson. © Christophe Petit Tesson/dpa/EPA POOL/AP
Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte bestaunen die restaurierten Innenräume der Kathedrale Notre-Dame de Paris
5 / 17Präsident Emmanuel Macron (2.v.r) und seine Frau Brigitte bestaunen die restaurierten Innenräume der Kathedrale Notre-Dame de Paris. © Sarah Meyssonnier/dpa/Pool Reuters/AP
Die restaurierten Innenräume von Notre-Dame de Paris
6 / 17Notre-Dames Innenräume erscheinen heller denn je. Kein Wunder, schließlich wurden 42.000 Quadratmeter Naturstein von in Jahrhunderten angesammeltem Schmutz und Ruß gereinigt. © Christophe Petit Tesson/dpa/EPA POOL/AP
Der französische Präsident Emmanuel Macron hält eine Rede nach dem Besuch der restaurierten Innenräume der Kathedrale Notre-Dame de Paris
7 / 17In seiner Rede bedankte sich der französische Präsident Emmanuel Macron während seines Besuchs bei den zahlreichen Menschen, die an der Restaurierung der Kathedrale Notre-Dame beteiligt waren. © Christophe Petit Tesson/dpa/EPA POOL/AP
Dabei hatte das Feuer in der Kathedrale Notre-Dame am 15. April 2019 enorme Schäden zugefügt – hier ein Bild aus dem Inneren einen Tag nach dem Brand.
8 / 17Dabei hatte das Feuer in der Kathedrale Notre-Dame am 15. April 2019 enorme Schäden zugefügt – hier ein Bild aus dem Inneren einen Tag nach dem Brand. © Christophe Petit Tesson/EPA POOL/AP/dpa
Flammen und Rauch steigen von einem der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, der Pariser Kathedrale Notre-Dame, auf
9 / 17Flammen und Rauch hatten einem der berühmtesten Wahrzeichen der Welt so sehr zugesetzt, dass sich manche fragten: Ist Notre-Dame noch zu retten? © Thibault Camus/dpa/AP
Bauarbeiter stehen bei Vorarbeiten in dem beschädigtem Kirchenschiff der Notre-Dame
10 / 17Die Bauarbeiter in Paris hatten alle Hände voll zu tun. Hier stehen sie bei Vorarbeiten in dem beschädigtem Kirchenschiff der Notre-Dame. Doch sie bekamen Hilfe von Fachleuten aus aller Welt. © Stephane De Sakutin/dpa/POOL AFP/AP
Restaurierung Notre-Dame Fenster in der Kölner Dombauhütte
11 / 17Auch in der Kölner Dombauhütte wurden mehrere Fenster aus der verwüsteten Pariser Kathedrale Notre Dame restauriert. © Oliver Berg/dpa
Eine Mitarbeiterin der Glaserei in der Dombauhütte arbeitet an Kirchenfenster der Kathedrale von Notre Dame
12 / 17In mühsamer Kleinarbeit wurden die Fenster Millimeter für Millimeter wieder zu alter Schönheit und Farbenpracht gebracht. © Oliver Berg/dpa
Die acht Glocken des nördlichen Glockenturms der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden zur Kirche zurückgebracht
13 / 17Auch die acht Glocken des nördlichen Glockenturms von Notre-Dame wurden im September wieder zur Kathedrale gebracht. Im Juli 2023 hatte man sie abgenommen, um die Restaurierung des Nordturms zu ermöglichen. © Ed Jones/dpa/AFP
Die Querschiffe der Kathedrale Notre-Dame in Paris werden von zwei neuen Gerüsten überragt
14 / 17Zwar prägten lange Zeit Baugerüste das Bild des Pariser Wahrzeichens. Doch auch dank 340.000 Spendern aus 150 Ländern gelang der am Ende 700 Millionen Euro teure Wiederaufbau von Notre-Dame. © David Bordes/dpa/Etablissement public chargé de la conservation et de la restauration de la cathédrale Notre-Dame de Paris
Der französische Präsident Emmanuel Macron, zweiter von links, und seine Frau Brigitte Macron, links, besuchen die restaurierte Kathedrale Notre-Dame in Paris
15 / 17„Es ist großartig“, schwärmte Frankreichs Präsident Macron, als er mit dem Pariser Erzbischof Ulrich Laurent und Kulturministerin Rachida Dati die Kirche betrat. „Sie wirkt viel freundlicher mit den hellen Wänden.“ © Christophe Petit Tesson/dpa/EPA POOL/AP
Der französische Präsident Emmanuel Macron hält eine Rede vor Bauarbeitern im Inneren der Kathedrale Notre-Dame de Paris, nachdem er die restaurierten Innenräume des Monuments besichtigt hat
16 / 17Macron dankte abschließend in seiner Rede vor rund 1200 Handwerken, Gesellen und Architekten allen, die an der Jahrhundertbaustelle mitgewirkt hatten: „Sie haben das Unmögliche möglich gemacht.“ © Sarah Meyssonnier/dpa/Pool Reuters/AP
Die Kathedrale Notre-Dame in Paris
17 / 17Die offizielle Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame wird am 7. Dezember 2024 stattfinden. Einen Tag später wird das Pariser Wahrzeichen wieder für Gottesdienste geöffnet. © Stephane de Sakutin/dpa/POOL AFP/AP

Paris – Fünf Jahre nach dem katastrophalen Brand steht die Kathedrale von Notre-Dame vor der Wiedereröffnung. Eine Woche vor dem offiziellen Termin am 7. Dezember durfte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bereits das innere des Wahrzeichens von Paris begutachten – und war begeistert. Der Schock der Wiedereröffnung werde so groß sein wie der des Feuers, sagte Macron. Es werde jedoch ein Schock der Hoffnung sein, bekräftigte er. Mit dem Besuch des französischen Präsidenten gelten die Bauarbeiten offiziell als beendet.

Erste Einblicke in die rekonstruierte Kathedrale zeigen, dass diese nach fünfjähriger Restaurierung hellstrahlend, farbenprächtig, lichtdurchflutet und modern erscheint. 

Macron hat Versprechen gehalten: Wiedereröffnung von Notre-Dame fünf Jahre nach verheerendem Brand

Nach dem verheerenden Brand am 15. April 2019 rief Macron das Land zum Wiederaufbau auf. In einer Fernsehansprache versprach er: „Wir werden Notre-Dame noch schöner wieder aufbauen. Und ich will, dass das in fünf Jahren abgeschlossen wird. Wir können das schaffen.“ Ein Versprechen, an das damals nur wenige glaubten. 

Nach fünfjähriger Restaurierung ist das Wahrzeichen von Paris nun kaum wiederzuerkennen: 42.000 Quadratmeter Naturstein wurden von Jahrhunderten angesammeltem Schmutz und Ruß gereinigt und erstrahlen leuchtend hell. Die Kathedrale wurde wieder identisch rekonstruiert. Zeitgenössisch hingegen ist die Kirchenausstattung geworden. Der Altar und das Tabernakel, in dem die geweihten Hostien aufbewahrt werden, sind in minimalistischem Design und aus Bronze. Ebenso wie das Taufbecken gleich am Eingang der Kathedrale. Die alte Taufstelle befand sich früher in einer Kapelle auf der Nordseite. (kh/dpa)

Auch interessant

Kommentare