Lesen fördern und vernetzen: Besondere Anerkennung für Gemeindebücherei

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

Kommentare

Freuen sich über die Auszeichnung: (v.l.) zwei junge Leserinnen, die den Preis überreichten, sowie Benedikt Weber (Moderator), Marianne Huber (Stellvertretende Büchereileiterin Holzkirchen), Büchereileiterin Ute Knopp, Zweite Bürgermeisterin Birgit Eibl, Melanie Schreuder (Pastoralreferentin im Pfarrverband Holzkirchen-Warngau) und Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal. © Bayernwerk Netz

Kinder für Lesen zu begeistern – das ist ein Schwerpunkt der Gemeindebücherei Holzkirchen. Dieses besondere Engagement wurde jetzt mit dem Kinderbibliotheks-Preis und einem Scheck in Höhe von 5000 Euro belohnt.

Holzkirchen – Über eine ordentliche Finanzspritze freut sich die Gemeindebücherei Holzkirchen – und sie hat sich diese selbst verdient. Die Einrichtung wurde als eine von fünf Bibliotheken in Bayern mit dem Kinderbibliotheks-Preis 2025 der Bayernwerk Netz GmbH und des Sankt Michaelsbundes ausgezeichnet. Dafür gibt es 5000 Euro. Wofür diese verwendet werden, steht schon fest. „Das Geld fließt direkt in die Anschaffung neuer Kinderbücher. Auch der Bestand an mehrsprachigen Kinderbüchern wird dabei aufgestockt“, sagt Büchereileiterin Ute Knopp.

Der Preis würdigt das besondere Engagement der Bücherei in der Leseförderung sowie ihre starke gesellschaftliche Vernetzung. Mit ihrem Medienangebot, Veranstaltungen und Kooperationen mit lokalen Einrichtungen wie der Bürgerstiftung Holzkirchen, dem Geolehrpfad oder der Heilpädagogischen Tagesstätte Fuchsbau will sie besonders Kinder und Jugendliche ansprechen. Eine besondere Einrichtung ist das Lerncafé, wo Kinder und Jugendliche in Ruhe lernen können und unterstützt werden.

Über die besondere Auszeichnung freut sich auch Bürgermeister Christoph Schmid. Er dankte dem Team sowie allen Partnern. „Die Bücherei ist ein lebendiger Ort der Begegnung, der Bildung und der Freude am Lesen – vor allem für unsere Kinder, Jugendlichen und Familien“, sagt Schmid.

Anlässlich der Preisverleihung haben die Bayernwerke einen Kurzfilm über die Gemeindebücherei Holzkirchen gedreht, zu sehen auf www. youtube.com/@markt_holzkir chen.

Der Film gibt einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Bücherei und zeigt, wie sie Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistert und mit kreativen Ideen den Wandel im Bibliothekswesen aktiv mitgestaltet.

(Eine Auswahl aller relevanten News und Geschichten erhalten Sie in unserem kostenlosen Newsletter regelmäßig und direkt per Mail. Melden Sie sich hier an für Tegernsee, hier für Miesbach und hier für Holzkirchen)

Auch interessant

Kommentare