Nur zwei Wochen nach Saisonstart: Schlechte Nachrichten für Bundesliga-Fans

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Die Bundesliga feierte vor kurzem den Auftakt in ihre 62. Saison. Diese wird nach nur zwei Wochen schon wieder unterbrochen – für Länderspiele.

Frankfurt – Die Kugel rollt wieder in Deutschlands Fußball-Oberhaus: Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen haben am 23. August 2024 die 62. Bundesliga-Saison eröffnet. Das Derby selbst sowie die darauffolgenden Spiele am ersten Wochenende boten den Fans ein wahres Spektakel. Doch trotz der anfänglichen Begeisterung steht bereits die erste Enttäuschung der Saison bevor.

Jährlich wiederkehrend müssen Bundesliga-Fans kurz nach dem Saisonstart eine Enttäuschung hinnehmen – so auch 2024. Nach dem zweiten Spieltag am kommenden Wochenende wird die Bundesliga-Saison für eine Länderspielpause unterbrochen. Diese Unterbrechung ist notwendig, da in dieser Zeit die neue Runde der Nations League beginnt. Ein Wettbewerb, der bei vielen Fans nicht gerade beliebt ist.

Ab dem 2. September sind die Spieler der Bundesligisten mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Für Verbände außerhalb der UEFA, die die Nations League ausrichtet, stehen beispielsweise Spiele in der Qualifikation für die WM 2026 an. So rasant die neue Bundesliga-Saison begonnen hat, so abrupt wird sie nach dem 1. September auch wieder unterbrochen. Für die Fans sind das schlechte Nachrichten, denn sie müssen sich seit Jahren damit abfinden, dass der Ligabetrieb im September immer wieder eine Pause einlegen muss.

Der Ball in der Bundesliga rollt wieder – aber nicht lange.
Der Ball in der Bundesliga rollt wieder – aber nicht lange. © Sven Simon / Imago

Länderspielpausen im September, Oktober und November

In diesem Zeitraum bestreitet die deutsche Nationalmannschaft zwei Spiele in der Nations League gegen Ungarn (7. September) und die Niederlande (10. September). Am 13. September sorgen Borussia Dortmund und der 1. FC Heidenheim dann für den Bundesliga-Restart. Doch die Leidenszeit der Fans ist noch lange nicht vorbei. Im Oktober und November stehen zwei weitere Länderspielpausen an (7. bis 17. Oktober und 11. bis 21. November).

Spieler, Trainer und Funktionäre der Klubs sind schon lange verärgert. Die Unterbrechungen, die Reisestrapazen, die zusätzlichen Spiele und die damit verbundene erhöhte Verletzungsgefahr sorgen immer wieder für Diskussionen rund um die Abstellungen für die Nationalmannschaften. Eine Lösung ist bisher nicht in Sicht und scheint auch nicht absehbar. So lange wird der zerstückelte Ligabetrieb wohl weitergehen.

Nach der EM 2024: Mehr Euphorie rund um die deutsche Nationalmannschaft?

Trotz allem gibt es auch positive Signale: Die EM 2024 scheint die Fans und die deutsche Nationalmannschaft wieder näher zusammengebracht zu haben. Vielleicht sind die Leistungen unter Bundestrainer Julian Nagelsmann für manch einen Bundesliga-Anhänger ja auch etwas mehr als ein Trostpflaster. (akl)

Auch interessant

Kommentare