Leitzins - Fed-Chef Powell will drei Zinssenkungen – US-Börsen springen auf neue Allzeithochs

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
J. David Ake/AP/dpa US-Flaggen in der Wall Street.

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) wird im laufenden Jahr wohl dreimal den Leitzins senken. Das dürfte die Wirtschaft beflügeln. Anleger kaufen deshalb Aktien und schieben die Wall Street auf neue Allzeithochs.

Die Wall Street krönte sich am Mittwochabend mit neuen Rekorden: Dank Zinssenkungs-Plänen der Fed geht es für Dow Jones Industrial, S&P-500 und Nasdaq auf neue Höchststände. Das berichtet CNBC.

Dow Jones gewinnt 400 Punkte, S&P500 überspringt erstmals 5200 Zähler

Der Dow Jones Industrial stieg um 401,37 Punkte oder 1,03 Prozent und schloss bei 39.512,13 Punkten. Der Nasdaq Composite legte um 1,25 Prozent zu und landete damit bei 16.369,41 Punkten. Der S&P 500 gewann 0,89 Prozent und schloss bei 5224,62 Punkten – damit erstmals über der Marke von 5200 Zählern.

Dow Jones
39.512,13 Pkt.
+401,37 (+1,03%)
Außerbörslich
  • 1 Tag
  • 6 Monate
 

Die Zentralbank gab bei ihrer Sitzung am Mittwoch zwar bekannt, dass sie die Zinsen unverändert lässt. Aber bis zum Jahresende will sie den Satz drei Mal zu senken. Damit steht eine Leitzins-Absenkung von 0,75 Prozent im Raum. Laut CNBC braucht die Fed jedoch weitere Belege dafür, dass die Inflation nachlässt, bevor sie die Zügel tatsächlich lockert.

David Russell, Leiter der Marktstrategie bei TradeStation, beruhigte die Anleger mit dem Kommentar: „Wir hatten in diesem Jahr einige Inflationsschläge, aber Jerome Powell zuckt nicht mit der Wimper. Die Anleger sind erleichtert, dass drei Kürzungen wahrscheinlich bleiben und die Markt- und Risikobereitschaft unterstützen. Die Fed könnte mit einem Kater aufwachen, aber die Party ist noch nicht vorbei.“

Finanzaktien bei Anlegern besonders gefragt

Im Zuge dieser Updates schlossen auch Finanzaktien höher, in der Hoffnung, dass Zinssenkungen in diesem Jahr das Wirtschaftswachstum aufrechterhalten werden.

Die Top-Technologieaktien, die für den jüngsten Marktrally verantwortlich waren, stiegen ebenfalls, da die Anleger davon ausgehen, dass der Sektor am meisten von niedrigeren Zinssätzen profitieren wird.

Zu den größten Gewinnern an der Wall Street gehörten am Mittwoch:

Mehr Finanz-News

Der Begriff „Fast Fashion“ ist in aller Munde, doch die wenigsten Menschen wissen, was sich wirklich dahinter verbirgt. Bei „Markus Lanz“ warnte der CEO des Textildiscounters KiK eindringlich vor chinesischen Konkurrenten. FDP-Fraktionschef Dürr musste derweil die Blockadehaltung seiner Partei erklären.

Wer trägt die Lasten bei Arbeitsausfall während der Corona-Pandemie? Das beschäftigt noch immer die Arbeitsgerichte in Deutschland. Nun gibt es ein weiteres Grundsatzurteil.

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
mbe