Weg zur Tegernseer Hütte erfolgreich wieder instandgesetzt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Kreuth

KommentareDrucken

Die Begehbarkeit der Steige zur Tegernseer Hütte ist nach der Instandsetzung wieder gewährleistet. © DAV Tegernsee/Rainer Toepel

Ehrenamtliche Helfer der DAV-Sektion Tegernsee haben die Zustiege zur Tegernseer Hütte erneuert. Eine weitere Maßnahme ist im Sommer geplant.

Kreuth – Nach dem Winter war einiges zu tun, doch mittlerweile sind alle Zustiege zur Tegernseer Hütte wieder begehbar. Das teilt die DAV-Sektion Tegernsee mit. Sie ist für die Instandhaltung der Wege zuständig. Auch der gefahrlose Weg über den nordseitigen Altweibersteig ist instand gesetzt. „Problem hier ist, dass aufgrund seiner nordseitigen Ausrichtung lange Schnee liegt, der Untergrund sehr weich und das Gelände zudem steil ist“, heißt es in einer Pressemitteilung. So müsse der Weg fast nach jedem Winter von der Sektion saniert werden.

Bei größeren Schäden kommen professionelle Firmen zum Einsatz

In diesem Jahr haben sich zwei Ehrenamtliche des Wegebauteams der Maßnahme angenommen. In der Regel werden die Wege von ehrenamtlichen Helfern der Sektion wieder hergestellt. Wenn größere Schäden vorliegen, werden Wege auch von Fachfirmen saniert. Dies erfolgte zuletzt am Altweibersteig im Jahr 2022 durch die Firma Wiedemann aus Lenggries. 30 Prozent der Gelder zur Finanzierung der Maßnahmen werden vom Bundesverband des DAV und 50 Prozent vom Freistaat bereitgestellt. 20 Prozent tragen die Sektionen über die Mitgliedsbeiträge.

Weitere Wegebauaktionen am Schildenstein und Graseck geplant

Eine weitere größere Wegebauaktion mit einem Umfang von rund 35.000 Euro ist im Bereich von Schildenstein und Graseck im Sommer dieses Jahres geplant. Wer selbst im Wegebau aktiv werden möchte, kann sich unter der Rufnummer 0 80 22 / 2 71 84 70 an die Geschäftsstelle der Sektion Tegernsee wenden.

mm

Auch interessant

Kommentare