GRRM spielt lieber in eigener Western-Serie, statt das „Game of Thrones“-Finale zu schreiben
In „Dark Winds“ Staffel 3 spielt George R.R. Martin mit Robert Redford eine Szene, die humorvoll auf die endlose Wartezeit für „The Winds of Winter“ anspielt.
Fans von „Game of Thrones“ warten nun schon seit 13 Jahren auf „The Winds of Winter“, den nächsten Band der „Das Lied von Eis und Feuer“-Reihe. George R. R. Martin scheint sich dieser Ungeduld durchaus bewusst zu sein – und nimmt sie jetzt mit Humor. In der dritten Staffel von „Dark Winds - Der Wind des Bösen“ hat der Autor einen Cameo-Auftritt, der genau auf diese lange Wartezeit anspielt. An seiner Seite: Hollywood-Legende Robert Redford.
„Dark Winds“-Auftritt von George R.R. Martin: Ein Cameo mit Augenzwinkern
„Dark Winds - Der Wind des Bösen“ geht in die dritte Staffel und überrascht gleich in der ersten Folge mit zwei prominenten Gastauftritten. Während der Navajo-Polizist Joe Leaphorn (Zahn McClarnon) ins Revier zurückkehrt, trifft er auf zwei Männer, die in einer Zelle Schach spielen. Es sind keine Geringeren als Fantasy-Autor und Westeros-Schöpfer George R.R. Martin sowie Robert Redford, die sich in der Szene einen augenzwinkernden Schlagabtausch liefern.
Redford, der wie Martin als Executive Producer an der Serie beteiligt ist, sieht seinem Mitspieler beim Grübeln zu und wirft einen vielsagenden Satz in den Raum: „George, die ganze Welt wartet.“ Worauf genau? Im Kontext der Schachpartie mag das auf den nächsten Zug gemünzt sein – für Zuschauer ist jedoch klar: Das ist eine Anspielung auf „The Winds of Winter“.
Martin, bekannt für seine Vielbeschäftigung abseits seines großen Romanprojekts, nimmt die Vorlage an und setzt seinen Schachzug. „Checkmate“, verkündet er triumphierend – ein kleiner Sieg, während Millionen Leser noch immer auf sein Buch warten. Dass der Autor sich selbst mit einer solchen Szene aufs Korn nimmt, zeigt nicht nur Humor, sondern dürfte auch ein kleines Trostpflaster für seine Fans sein.
„Dark Winds - Der Wind des Bösen“: Erfolgreicher als gedacht
Während „The Winds of Winter“ weiterhin auf sich warten lässt, ist „Dark Winds - Der Wind des Bösen“ für Martin ein voller Erfolg. Die Serie, die auf den Romanen von Tony Hillerman basiert, überzeugt mit düsterem Crime-Noir-Flair und starken Charakteren. Besonders bei Kritikern kommt die Serie hervorragend an – Rotten Tomatoes listet eine beeindruckende 100%-Bewertung für Staffel 3. Auch Robert Redford hat eine lange Verbindung zu den Büchern: Bereits in den 90ern produzierte er Verfilmungen von Hillermans Werken.
Meine News
Wann kommt „The Winds of Winter“?
Trotz seines humorvollen Auftritts in „Dark Winds - Der Wind des Bösen“ wird Martin die Frage nach der Veröffentlichung von „The Winds of Winter“ so schnell nicht loswerden. Seit dem letzten Band „A Dance with Dragons“ sind über 13 Jahre vergangen. Während „Game of Thrones“ zu Ende ging und „House of the Dragon“ bereits die zweite Staffel vorbereitet, bleibt Martins größtes Werk unvollendet. Immerhin: Mit seinem Cameo zeigt er, dass er sich dem Frust seiner Leser bewusst ist – und ihn mit einem Schachzug kommentiert. Bereits Ende 2025 soll die nächste Serie aus dem Universum von George R. R. Martin starten: 'A Knight of the Seven Kingdoms: The Hedge Knight'.