US-Wahl 2024: Harris oder Trump? Umfragen lassen keine Prognose zu

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Wer gewinnt die US-Wahl 2024? Kamala Harris und Donald Trump liegen in Umfragen und Prognosen quasi gleichauf. © Brendan Smialowski, Jim Watson/AFP

Die letzten Umfragen vor der US-Wahl versprechen Hochspannung. Kamala Harris und Donald Trump liegen quasi gleichauf. Prognosen sind kaum möglich.

Washington, D.C. – Eine Prognose scheint unmöglich. Kurz vor der US-Wahl 2024 liegen Donald Trump und Kamala Harris mehr oder weniger gleichauf. Die Umfragen zeigen ein offenes Rennen – sowohl landesweit als auch in den entscheidenden Swing States. Ein Blick auf die letzten landesweiten Umfragen zur US-Wahl 2024 offenbart teils erhebliche Unterschiede in den Zahlen:

Trump gegen Harris bei der US-Wahl 2024: Letzte Umfragen zeigen aktuellen Stand

Institut Umfrage-Ergebnis
TIPP Insights =
CBS/YouGov Harris +1
CCES/YouGov Harris +4
Emerson College =
Tufts University Public Opinion Lab Harris +1
The New York Times/Siena College Trump +1
CNN/SSRS =
Big Village Harris +7
HarrisX Trump +1

Harris oder Trump: Wie verlässlich sind die Umfragen und Prognosen bei der US-Wahl 2024?

Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die US-Wahl 2024 dramatisch enden wird. Umfragen und Prognosen sind in den USA keineswegs unumstritten. Dies liegt an den vergangenen Wahlen, deren Ergebnisse oft von den Umfrageergebnissen abwichen.

Dies liegt auch daran, dass es sehr schwierig ist, die genaue Zusammensetzung der Wählerschaft vorherzusagen. Im Jahr 2020 wurde festgestellt, dass etwa 20 Prozent der Wählerinnen und Wähler vier Jahre zuvor nicht gewählt hatten. Dieser Anteil war auch in früheren Jahren ähnlich hoch. Trump wurde 2016 und 2020 unterschätzt, während die Demokraten seit den Zwischenwahlen 2022 und in außerplanmäßigen Wahlen deutlich besser abschnitten als noch bei der Wahl 2020.

Die große Frage ist nun, ob 2024 die Serie von Trump oder Harris fortgesetzt wird. Angesichts der knappen Umfragen ist ein Erdrutschsieg nicht ausgeschlossen. Es bleibt nur offen, in welche Richtung das Pendel ausschlagen wird.

Stand der Umfragen in den Swing States: Harris und Trump liegen vor US-Wahl 2024 statistisch gleichauf

Bei der Wahl vor vier Jahren gaben etwa 155 Millionen Menschen ihre Stimme ab. 81 Millionen davon gingen an Joe Biden, mehr als je zuvor für einen Kandidaten. Aber nur etwa 43.000 Menschen in drei Bundesstaaten waren wirklich entscheidend. Dies liegt am komplexen Wahlsystem.

Aufgrund historischer Erfahrungen wird bereits in über 40 Staaten als sicher angesehen, wer gewinnen wird. Der Wahlkampf konzentriert sich auf sieben Bundesstaaten in der Mitte, die in der Vergangenheit mal für die eine, mal für die andere Partei gestimmt haben. Sie werden in den USA als Swing States bezeichnet. In Michigan, Pennsylvania und Wisconsin im Norden und in Nevada, Arizona, Georgia und North Carolina im Süden zählt jede Stimme.

Es wird spannend im US-Wahlkampf

Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.

Trump macht in Umfragen vor US-Wahl 2024 Boden gut – Erste Prognose dennoch für Harris

In den letzten Umfragen vor der US-Wahl 2024 liegen Trump und Harris in all diesen Staaten aktuell höchstens rund zwei Prozentpunkte auseinander. Zuletzt hat Trump hier in den Umfragen Boden gut gemacht und in drei Staaten die Führung übernommen. Ein ehemaliger Stratege der Republikaner erwartet in einer Prognose dennoch einen klaren Harris-Sieg bei der US-Wahl 2024. Ob er recht behält, wird aber erst die Wahlnacht zeigen. (cs)

Auch interessant

Kommentare