Der traurige Absturz eines Bayern-Wunschspielers

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Karl-Heinz Rummenigge attestierte ihm die Qualität für den FC Bayern, auch Julian Nagelsmann schwärmte. Jetzt steht Federico Chiesa am Scheideweg.

München – „Ich kann bestätigen, dass er ein großartiger Spieler ist. Chiesa hat das immer gezeigt, in der Nationalmannschaft, bei Juve und Fiorentina. Er ist ein Spieler für Bayern München.“

Diese schwärmerischen Worte sprach der frühere Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge im Dezember 2021 beim italienischen Sender RTV38 über Federico Chiesa.

Der damalige Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sagte bereits im Juli 2021, nachdem Chiesa mit Italien Europameisterschaft geworden war: „Ja, der ist gut, aber auch teuer. Der macht einfach, will was bewegen. Er ist sehr schnell, hat einen sehr guten Abschluss. Aber er hat auch ein sehr, sehr großes Preisschild.“

Seinerzeit war Chiesa für den FC Bayern zu teuer – zu einem Wechsel an die Isar kam es nicht.

FC Liverpool ohne Federico Chiesa auf Asien-Tour

Heute, vier Jahre später, reist der italienische Flügelspieler nicht einmal mehr mit dem FC Liverpool zur Saisonvorbereitungstour nach Asien – und steht am Scheidepunkt seiner Karriere.

Ein dramatischer Absturz, der exemplarisch zeigt, wie schnell sich Karrieren und Marktwerte im modernen Fußball entwickeln können.

2025 Premier League Football Chelsea v Liverpool May 4th Federico Chiesa
Federico Chiesa (2. Reihe, 2. v. r.) spielte zuletzt in Liverpool nur eine Nebenrolle. © IMAGO / Action Plus

Chiesa, Sohn von Ex-Fußballer Enrico Chiesa, galt einst als eines der größten Talente des italienischen Fußballs. 2020 wechselte er von der AC Florenz zu Juventus Turin – zunächst für eine Leihgebühr von 12,6 Millionen Euro, ein Jahr später für weitere 44,6 Millionen Euro fest.

Im vergangenen Sommer folgte für gerade einmal 12 Millionen Euro der Transfer zum FC Liverpool. Ein Wertverlust von 80 Prozent, der die triste Entwicklung des Europameisters von 2021 verdeutlicht. Und die Tendenz bei Chiesa zeigt weiter nach unten. Denn sein Marktwert hat sich seit dem Liverpool-Wechsel garantiert nicht verbessert. Im Gegenteil.

Ein Kreuzbandriss als Wendepunkt für Chiesa

Die Wurzeln von Chiesas Problemen liegen unter anderem in seiner zweiten Saison bei Juventus. Nach einer vielversprechenden ersten Spielzeit mit 15 Toren und elf Vorlagen in 46 Pflichtspielen zog sich Chiesa einen Kreuzbandriss zu und fiel über 300 Tage aus. Diese schwere Knieverletzung markierte den Wendepunkt seiner Karriere.

In 70 Pflichtspielen nach seinem Comeback verbuchte Chiesa nur noch 14 Tore und neun Assists für Juventus. Die Explosivität und Geschwindigkeit, die ihn einst auszeichneten, schienen verloren.

Neben den körperlichen Problemen kämpft Chiesa auch mit taktischen Herausforderungen. Bei Juventus wurde ihm ein angespanntes Verhältnis zu Trainer Massimiliano Allegri nachgesagt. Chiesa soll unter Allegri unzufrieden gewesen sein mit der taktischen Ausrichtung, die seinen Spielstil nicht optimal zur Geltung brachte.

Liverpool-Trainer Slot erklärt Chiesa-Dilemma

Auch bei Liverpool setzt sich diese Problematik fort. Kurz nach seiner Ankunft zog sich Chiesa bei den Reds eine Muskelverletzung zu und fiel etliche Pflichtspiele aus.

Trainer Arne Slot erklärte im Dezember 2024 das Dilemma, Chiesa zu integrieren: „Es ist schwierig für einen Trainer, einem Spieler, der so lange verletzt war, Einsatzminuten zu geben. Man weiß nicht, was man von ihm erwarten kann. Wir kennen seine Qualitäten. Aber die Trainingseinheiten unterscheiden sich von den Spielen. Und man braucht Spielzeit in Spielen, um ein gewisses Level zu erreichen.“

In der abgelaufenen Saison kam Chiesa für Liverpool nur in 14 Pflichtspielen zum Zug, erzielte dabei zwei Tore und steuerte zwei Vorlagen bei.

Chiesa beim FC Liverpool vor dem Absprung

Laut dem Liverpool Echo ist Chiesa nun nicht mit dem FC Liverpool nach Asien gereist, weil er sich beim 5:0-Sieg im Testspiel gegen Stoke City, bei dem er ein Tor erzielte, erneut eine kleine Verletzung zugezogen hat. Die Absenz ist also als Vorsichtsmaßnahme zu werten – trotzdem ist sie ein Indiz für einen bevorstehenden Abgang.

Chelsea v Liverpool - Premier League - Stamford Bridge Federico Chiesa
Federico Chiesa könnte den FC Liverpool nach nur einem Jahr verlassen. © IMAGO / Sportimage

Zumal Chiesa, der bislang 51 Länderspiele für Italien bestritt, aber nach der EM 2024 nicht mehr für die Squadra Azzurra berücksichtigt wurde, mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2026 eine Rückkehr in die Nationalmannschaft anvisiert.

Italiens neuer Cheftrainer Gennaro Gattuso machte zuletzt deutlich, was Chiesa für ein Comeback in der Nationalmannschaft benötigt: „Chiesa muss mehr spielen, das ist wichtig. Unsere Türen sind immer offen, aber wir wollen, dass Fede regelmäßig spielt.“ Worte, die die aktuelle Misere des Flügelspielers unterstreichen.

Conte und Neapel wohl an Chiesa interessiert

Wie die italienische Zeitung La Repubblica berichtete, zeigt die SSC Neapel mit Trainer Antonio Conte Interesse an Chiesa. Ein Wechsel zurück nach Italien könnte die letzte Chance darstellen, seine Karriere wieder in die richtige Bahn zu lenken.

Das frühere Wunderkind steht mit 27 Jahren am Scheideweg seiner Laufbahn. Der einst von Rummenigge als möglicher Bayern-Spieler gepriesene Chiesa kämpft heute um Grundlegendes: regelmäßige Spielzeit und das Vertrauen seiner Trainer. Sein Fall illustriert, wie schnell sich Karrieren im Profifußball entwickeln können – in beide Richtungen.

Ob Chiesa den Weg zurück an die Spitze findet oder als warnendes Beispiel für gescheiterte Mega-Talente in die Fußballgeschichte eingeht, wird sich erst noch zeigen.

Auch interessant

Kommentare