„Lügen und Verzerrungen“ - Historiker ziehen Parallelen zwischen Trump und Nazi-Propaganda

Präsident Donald Trump steht wieder einmal stark in der Kritik. Der Journalist Peter Baker von der „New York Times“ hat vor kurzem einen Artikel veröffentlicht, in dem er Trumps neueste Aussagen als „Lügen und Verzerrungen" bezeichnet. Baker führt mehrere falsche Behauptungen des Präsidenten an, wie zum Beispiel, dass die Biden-Regierung angeblich Kondome im Wert von Millionen Dollar nach Gaza geschickt habe oder dass die Ukraine für die russische Invasion verantwortlich sei. Baker schreibt, dass Trump „eine dreiste Bereitschaft zeigt, Verzerrungen, Verschwörungstheorien und glatte Lügen zu verbreiten, um wichtige politische Entscheidungen zu rechtfertigen."

Experten sehen Parallelen zur Nazi-Propaganda

In dem Artikel der „New York Times" äußern sich auch Historiker zu Trumps Umgang mit der Wahrheit. Ruth Ben-Ghiat, eine Historikerin der New York University und Expertin für autoritäre Bewegungen, nennt Trump „einen der geschicktesten Geschichtenerzähler und Propagandisten." Benjamin Carter Hett von Hunter College zieht Vergleiche zwischen Trumps Methoden und der Propaganda der Nazis in den 1920er und 1930er Jahren. Er sagt: „Genau das Gleiche passierte in der sehr vielfältigen und lebendigen deutschen Presse der 1920er und 1930er Jahre."

Gefahr für Demokratie und Wahrheit

Trumps ständige Lügen und Verdrehungen der Wahrheit unterstützen nicht nur seine politischen Ziele, sondern sind auch eine ernsthafte Gefahr für die Demokratie. Baker erklärt, dass die „alternativen Fakten“ aus Trumps erster Amtszeit inzwischen so oft wiederholt wurden, dass sie wie eine eigene Wirklichkeit wirken. Diese neue Wahrnehmung der Realität soll helfen, radikale Veränderungen durchzusetzen, während Trump versucht, Amerika und die Welt nach seinen Vorstellungen umzugestalten. Experten warnen, dass diese ständige Verbreitung von Lügen und Verschwörungstheorien langfristig das Verständnis von Wahrheit und Wirklichkeit in der Gesellschaft beschädigen kann.