Massenvergiftung auf Weihnachtsfeier: Über 700 Angestellte nach Festessen krank

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Das genaue Menü ist nicht bekannt: 700 Angestellte von Airbus zogen sich beim Weihnachtsessen eine Lebensmittelvergiftung zu. (Symbolbild) © Monkey Business Images/Imago

Absolutes Desaster nach der Weihnachtsfeier: 700 Mitarbeiter von Airbus Atlantic sind nach dem Fest krank geworden. Die Gesundheitsbehörde reagiert.

Toulouse – „Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl“, sagte Schriftstellerin Edna Ferber. Blöd nur, wenn sich das Gefühl unwohl in der Magengegend entwickelt. Dieses Debakel erlebten rund 700 Angestellte von Airbus Atlantic. Sie vergifteten sich beim Firmenessen in Westfrankreich. Alle meldeten ähnliche, unschöne Symptome: Durchfall und Erbrechen. Klare Anzeichen für eine Lebensmittelvergiftung.

Massenvergiftung bei Weihnachtsfeier von Airbus Atlantic in Frankreich – Behörde sucht nach Ursache

Die zuständige Gesundheitsbehörde ARS hatte den Fall gemeldet. Was bei der missglückten Feier aber auf dem Speiseplan stand, ist nicht bekannt. Auch nicht, ob die Gäste am Tisch bedient wurden, oder ein Büfett aufgebaut war. Fest steht: In guter Erinnerung werden die Angestellten dieses Fest wohl nicht halten.

Airbus Atlantic teilte der Nachrichtenagentur AFP lediglich mit, die Gesundheitsbehörde habe Ermittlungen zur Massenvergiftung aufgenommen. Auch das Unternehmen will die Ursache für die 700 Krankmeldungen finden.

Airbus-Weihnachtsfeier endet mit Lebensmittelvergiftung für etliche Angestellte

Die Airbus-Tochter hat ihren Sitz in Toulouse und beschäftigt insgesamt rund 15.000 Menschen. Das Weihnachtsfeier-Desaster ereignete sich beim Festessen des Standorts Montoir-de-Bretagne.

Mit einer Lebensmittelvergiftung ist nicht zu spaßen, vor allem bei einer Pilzvergiftung sollten Betroffene schnell handeln. Aber auch in scheinbar unkritischen Speisen können sich Keime verstecken. Die Folgen: Magenkrämpfe, Durchfall, Erbrechen – immerhin gibt es einige Tipps, wie Sie nach eine Lebensmittelvergiftung wieder auf die Beine kommen.

Auch interessant

Kommentare