Große Bank-Warnung: Millionen Kunden können jetzt ihr Geld verlieren

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Jetzt können Kunden einer bestimmten Bank ihr Geld verlieren (Symbolbild). © Gottfried Czepluch/Imago; Thanakorn Phanthura/Zoonar.com/Imago; Collage: RUHR24

Millionen Kunden der HypoVereinsbank geraten derzeit ins Visier von Cyber-Betrügern, die eine E-Mail mit einem gefährlichen Link versendet haben.

Dortmund – Aktuell (17. September) sind Kunden der HypoVereinsbank verstärkt Ziel von Phishing-Angriffen. Es kursieren dabei gefälschte E-Mails mit dem Betreff „Wichtige Sicherheitsüberprüfung Ihres Kontos erforderlich“, wie die Verbraucherzentrale in einer Warnung schreibt. Wer auf die Nachricht reagiert, könnte in eine Geld-Falle tappen.

Mit einem Klick gelangen die Bank-Kunden auf eine von Cyber-Kriminellen manipulierte Website. Wer dort seine Kontoinformationen wie die „Kreditkartennummer einschließlich Gültigkeitsdauer und Sicherheitscode eintippt, gibt den Tätern alles an die Hand, was sie für eine ausgiebige Internet-Shopping-Tour brauchen.“ Davor warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Aus diesem Grund empfiehlt die Verbraucherzentrale, Phishing-Mails stets unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben.

Die betreffende E-Mail im Namen der HypoVereinsbank enthält einige Phishing-Merkmale, berichtet RUHR24. Aufmerksame Empfänger können anhand der Absenderadresse und der Verlinkung innerhalb der Nachricht sofort erkennen, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt. Weitere Indizien für einen Betrugsversuch sind die unpersönliche Anrede sowie die fehlende Verabschiedung.

Große Bank-Warnung: Kunden können nach Phishing-Angriff sehr viel Geld verlieren

Phishing-Angriffe können heftige finanzielle Schäden verursachen. Laut Schätzungen richten Cyber-Delikte, die oft mit dieser Betrugsmasche beginnen, in Deutschland jedes Jahr volkswirtschaftliche Verluste von mindestens mehreren zehn Millionen Euro an, berichtet der BSI (mehr zum Thema Finanzen auf RUHR24 lesen).

Deswegen ist es umso wichtiger, dass Bank-Kunden ihre persönlichen Daten schützen. Sobald in einer E-Mail die Aktualisierung sensibler Informationen gefordert wird, sollten Betroffene unbedingt Vorsicht walten lassen. Drängt der Absender die Empfänger der Nachricht dazu, auf einen verlinkten Button zu klicken, ist das bereits ein klares Anzeichen für einen Betrugsversuch.

Die betreffende E-Mail im Namen der HypoVereinsbank.
Die betreffende E-Mail im Namen der HypoVereinsbank. Dabei handelt es sich um eine Fälschung. © Verbraucherzentrale

Cyber-Betrug: HypoVereinsbank warnt Kunden vor Links in zweifelhaften Nachrichten

Die HypoVereinsbank rät ihren Kunden, niemals auf Links in zweifelhaften E-Mails zu klicken. Wenn eine Nachricht verdächtig erscheint, sollte man sich an den Online-Service wenden. Dieser ist telefonisch unter der Nummer +49 89 558 772 100 erreichbar. Wahlweise können Bank-Kunden auch eine E-Mail an onlineservice@unicredit.de senden.

Auch interessant

Kommentare