Der Hype ums Alkoholfreie: Getränkemärkte und Wirte bestätigen den Bier-Trend

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis

Kommentare

Spaß auch ohne Alkohol im Bier haben (v.l.) Astrid Schellerer und Jana Schönwald sowie Natja und Rolf Schönwald. Letzterer trinkt gerne Alkoholfreies im Biergarten des Gasthofs zur Mühle, weil‘s ihm schmeckt. © URSULA BAUMGART

Mit seinem alkoholfreien Hellen hat Augustiner einen regelrechten Hype ausgelöst, so scheint es. Getränkemärkte und Gastronomen aus dem Landkreis bestätigen diesen Bier-Trend.

LandkreisAlkoholfreies Bier wird zunehmend beliebter – vor allem, seit Augustiner im Frühjahr sein bleifreies Helles vorgestellt hat. Von der gewaltigen Nachfrage schien die Brauerei selbst überrascht. „Augustiner Alkoholfrei hat einen Hype ausgelöst“, sagt Dieter Süssner, selbständiger Vertriebspartner vom Orterer Getränkemarkt in Ottobrunn. Da aufgrund des anstehenden Oktoberfests jedoch die Produktion heruntergefahren worden sei, litten die Getränkemärkte unter Nachschubproblemen. Dennoch beobachtet Dieter Süssner, dass der Kauf von alkoholfreiem Bier angestiegen ist. „Die Kunden steigen eben auf Alternativen anderer Marken um.“

Gaststätten berichten von einer ähnlichen Erfahrung. Vor allem alkoholfreies Weißbier kommt bei den Kunden gut an. In Ismaning im Gasthof Zur Mühle kommt alkoholfreies Weißbier von Paulaner und Hacker Pschorr zum Ausschank und findet immer mehr Fans. „Das geht querbeet durch alle Altersgruppen“, sagt Wirtin Sandra Seidl. Ein Stammtisch von den Bergfreunden Ismaning kehrt regelmäßig nach Radltouren auf ein Alkoholfreies im Mühlen-Biergarten ein. Und Wirtin Seidl sagt auf die Frage nach ihrem Lieblingsgetränk: „Alkoholfreies Weißbier; denn irgendwann kann man Apfelschorle nicht mehr sehen.“

Vor allem bei warmem Wetter Max Schmidramsl junior vom Gashof Neuwirt in Ismaning seinen Gästen alkoholfreies Bier aus.
Vor allem bei warmem Wetter schenkt Max Schmidramsl junior vom Gashof Neuwirt in Ismaning seinen Gästen alkoholfreies Bier aus. Es schone bekanntlich den Kreislauf. © Gerald Förtsch

Ein Stück weiter, beim Gasthof-Hotel Neuwirt in Ismaning, hat Max Schmidramsl bei seinen Gästen einen Trend festgestellt: „Die älteren Menschen trinken bei warmem Wetter sehr gerne alkoholfrei.“ Alkoholfreies Bier schont bekanntermaßen den Kreislauf. Die Waldwirtschaft Großhesselohe in Pullach bestätigt ebenfalls die stärkere Nachfrage nach Alkoholfreiem.

Das Hachinger Wirtshaus am Sportpark Unterhaching verzeichnet ebenfalls einen Anstieg an alkoholfreien Getränken in der Gastronomie. Laut der Geschäftsleitung unter Josef Schwabl erfährt kühles alkoholfreies Weißbier einen enormen Aufschwung in den Verkaufszahlen. Besonders Senioren erfreuten sich an dieser alkoholfreien Abwechslung. Den Einfluss von Augustiner Alkoholfrei kann der Gastronomische Leiter Stefan Seliger nur als einen „Hype“ bezeichnen.

Volle Regale im Getränkemarkt

Grundsätzlich trinken wohl alle Altersgruppen weniger Alkohol. Auch abgesehen vom „Augustiner Hype“ steigt der alkoholfreie Konsum. Besonders junge Menschen und Pendler genießen immer vermehrt ein kühles Bier ohne Alkohol oder auch alkoholarme Alternativen wie Radler oder Russ.

Bei Annette Haußmann, Inhaberin von Getränke Haußmann in Feldkirchen, sind die Regale prall gefüllt mit alkoholfreien Sorten, welche vor einigen Jahren noch verschrien waren. „In den letzten fünf Jahren haben sich die alkoholfreien Biere deutlich verbessert“, sagt Haußmann. Zwar hat laut ihr die Entwicklung dieser Biere Zeit beansprucht, doch dies zahlt sich durch den Erfolg aus. Mittlerweile sind bei ihr 28 Sorten alkoholfreies Bier permanent im Sortiment und für den Kunden verfügbar.

Aber kein Grund zur Sorge für Freunde des Vollbiers. Trotz der Veränderungen bleibt das bayrische Bier nach dem Reinheitsgebot von 1516 uns noch immer bestehen. So können wir voller Vorfreude auf das anstehende 189. Oktoberfest in München blicken und eine kühle Mass genießen.

Michel Schmidt

Auch interessant

Kommentare