Veranstalter locken mit niedrigen Bierpreisen
Das wohl günstigste Maibaumstüberl im Landkreis steht in Eicherloh.
Eicherloh – Das letzte Stüberl, das 2015 bei der regulären Maibaumwache am Bürgerhaus in Eicherloh stand, war noch ein wenig größer, erinnern sich Lorenz Söhl und Otto Isemann von der Maibaum Gbr. Doch das Errichten des Gebäudes war mit großem bürokratischem Aufwand verbunden. Allem voran musste eine Baugenehmigung eingeholt werden.
Darum habe man im Zusammenschluss fünf örtlicher Vereine beschlossen, für dieses Jahr vom Neufinsinger Burschenverein einen „fliegenden Bau“ mit 75 Quadratmetern zu mieten. Damit gebe es zwar etwas weniger Platz für Gäste, der Aufwand samt Planung, Transport und Aufbau war jedoch deutlich geringer, sind sich die beiden einig. 15 Sitz- und 100 Stehplätze habe man für den Innenraum angegeben. Theoretisch könne man 200 in dem Häuschen beherbergen, aber man müsse es ja nicht übertreiben. „Und auch, wenn du viele reinbekommst, müssen die ja auch wieder raus“, so Isemanns Gedanke.
Genauso achte man bei Anmeldungen für Busse oder andere große Gruppen stets darauf, dass alle nacheinander kommen, damit es sich nicht zu einer Uhrzeit staut. Abgeschottet durch das Bürgerhaus brauche es laut Auflage keine weiteren Sicherheitsmaßnahmen. Trotzdem habe man alles mit Bauzäunen abgesichert, damit auch jeder Besucher sofort den richtigen Weg findet und weiß, welche Stellen tabu sind. Auch bei den Containern für Getränke oder dem Grillpavillon hinter dem Stüberl stehen Absperrungen: „Da haben Fremde nichts zu suchen“, so Söhl. Mit drei Euro für die Flasche Bier sei man wohl das günstigste Maibaumstüberl im Landkreis, vermuten die beiden. „Vielleicht ist das dann für manche Besucher wirklich ein Argument für Eicherloh.“
Am Karfreitag stand Steckerl㈠fisch auf dem Plan, das ursprünglich für denselben Tag geplante Wattturnier sei jedoch aus organisatorischen Gründen ausgefallen. Etwas missverständlich war anscheinend die Werbung für das „Bunny Clubbing mit DJ Wise“ am Karsamstag. Mehrere Vereine hätten sich schon gewundert, warum man nur in Eicherloh an dem Tag feiern dürfe. Doch Söhl stellt klar: Auch in Eicherloh wird an dem Tag keine Musik gespielt. Vielmehr werde in der Nacht auf Sonntag der DJ erst kurz nach Mitternacht ans Pult treten.