Motorrad-Drama in Bayern: Zwei junge Frauen sterben – Partner muss alles mitansehen
In der Oberpfalz und Niederbayern starben zwei Motorradfahrerinnen bei Unfällen. Ein Lebensgefährte musste den Unfall seiner Partnerin miterleben.
München – Schock und Trauer im Freistaat: Zwei tödliche Motorradunfälle ereigneten sich am Donnerstagabend, 7. August, in Bayern. In beiden Fällen wurden Kurven den Motorradfahrerinnen zum Verhängnis.

Motorradfahrerin will überholen – und kracht in Familienauto
Beim ersten Unfall kollidierte eine 34-jährige Motorradfahrerin beim Überholen in der Oberpfalz mit einem entgegenkommenden Auto und verstarb. Das Auto mit fünf Familienmitgliedern wurde durch den Zusammenstoß auf die andere Straßenseite geschleudert und von einem weiteren Fahrzeug erfasst, berichtete die Polizei am Abend. Der Unfall ereignete sich zwischen Perschen und Pfreimd.
Die Motorradfahrerin sei laut Polizei noch am Unfallort verstorben. Nach ersten Erkenntnissen habe sie in einer leichten Rechtskurve einen Lkw überholen wollen. Die Insassen des Autos seien eine Familie mit drei Kindern im Alter von 9 bis 15 Jahren. Alle wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Frau prallt nach Überholvorgang gegen Leitplanke und stirbt – Partner muss alles mit ansehen
Am Abend verunglückte in Niederbayern eine junge Frau mit ihrem Motorrad. Sie habe laut Polizei in einer Linkskurve zwischen Seyboldsdorf und Dietelskirchen die Kontrolle verloren, sei gestürzt und gegen eine Leitplanke geprallt. Sie sei noch am Unfallort verstorben. Ihr Lebensgefährte, der auf seinem eigenen Motorrad hinter ihr fuhr, wurde Zeuge des Unfalls. Ein Kriseninterventionsteam betreute den Mann vor Ort. (fhz)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion