Donald Trump ruft plötzlich Sport-Star nach Sieg bei US-Wahl auf die Bühne
Donald Trump ist der designierte neue US-Präsident. Bei seiner Siegesrede wendet sich der 78-Jährige auch an einen Sport-Star.
Palm Beach – Donald Trump wird also aller Voraussicht nach wieder Präsident der USA werden. Bei den Wahlen setzte sich der 78-Jährige überraschend klar gegen Kamala Harris durch. Auch wenn noch nicht alle Stimmen ausgezählt sind, steht der Wahlsieg des Republikaners fest.
Noch am Mittwochmorgen (6. November) hielt der designierte US-Präsident eine inoffizielle Siegesrede in West Palm Beach, Florida. Nachdem Trump sich bei seiner Familie und dem zukünftigen Vizepräsidenten J. D. Vance bedankt hatte, holte der 78-Jährige auch einen absoluten Sport-Star ins Rampenlicht.
„Ich möchte mich auch bei dem US-Open-Champion, der den Ball ein kleines Stück weiter schlägt als ich, bedanken“, sagte der Republikaner bei seiner Rede und erkundigte sich, wo Bryson DeChambeau denn sei. Der Golfer ließ jedoch ein wenig auf sich warten, was Trump zu folgender Vermutung veranlasste: „Er schlägt wohl gerade Bälle“.

DeChambeau trägt Trump-Cap auf Wahl-Veranstaltung
Nach einiger Zeit hatte DeChambeau aber doch noch den Weg auf die Bühne gefunden. Dabei trug der 31-Jährige eine schwarze Cap mit dem Slogan „Make America Great Again“ (zu Deutsch: „Mach die USA wieder großartig“) – dem Wahlspruch von Trump.
Anschließend lobte der zukünftige US-Präsident die „großartige Karriere“ von DeChambeau. Der 31-Jährige gehört zu den derzeit besten Golfern auf der Welt und hat erst vor Kurzem die US Open gewonnen.
Meine news
DeChambeau spielt mit Trump Golf
Bereits im Juli 2022 hatten der Golfer und Trump für Aufsehen gesorgt. Auf dem YouTube-Kanal von DeChambeau spielten die beiden auf Trumps National Golf Club in Bedminster. Das Video trug den Namen: „Can I Break 50 With President Donald Trump?“ Der Clip ging in den USA viral und verhalf DeChambeau zu großer Reichweite auf der Social-Media-Plattform.
Der Golfer betonte allerdings hinterher, dass das Video keine politischen Absichten verfolge. Er habe auch ein ähnliches Angebot an Joe Biden gemacht. DeChambeau ging es laut eigener Aussage einzig und allein um die Unterstützung des Wounded Warrior Project, einer Wohltätigkeitsorganisation für Veteranen. Die damals geknüpften Kontakte halten wohl bis heute … (kk)