Kreative Natur-Workshops für Kinder im Museum Wald und Umwelt in Ebersberg

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Hallo Ebersberg

Kommentare

Ferien in der Natur: Das Museum Wald und Umwelt liegt idyllisch am Rand des Ebersberger Forstes © Museum Wald und Umwelt Ebersberg

Bücher aus Holz oder ein Ausflug in die Kräuterhexenküche - insgesamt drei Veranstaltungen für Kinder im Alten ab sechs Jahren

Ebersberg – Langeweile in den Ferien? Das Museum Wald und Umwelt in Ebersberg bietet in den Sommerferien drei Veranstaltungen speziell für Kinder an. „Ein Baum im Buch“ heißt es am Donnerstag, 7. August. Hier können die Kinder ein Buch aus Holz basteln. Als Vorlage dienen hierfür die Holzbücher des Ebersberger Benediktinermönchs Candid Huber von vor über 200 Jahren. Diese Holzbücher sind kleine Kästchen, die jeweils eine andere Baumart darstellen. Für die Gestaltung des Buchs werden in der Umgebung des Museums Naturmaterialien gesammelt. Die Veranstaltung ist für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren geeignet.

Ferienprogramm im Museum Wald und Umwelt in Ebersberg - ab in die Natur

Mit dem Thema Buch geht es auch am Freitag, 8. August, weiter. Dann wird von 9 bis 14 Uhr ein Naturtagebuch gestaltet. Dabei wird die Natur beobachtet und das Entdeckte in einem Tagebuch festgehalten. Dafür wird mithilfe von Nadel und Faden ein Mini-Büchlein aus Papier und Pappe hergestellt.

Mit den entdeckten jahreszeitlichen Besonderheiten wird das Tagebuch dann gefüllt. Und natürlich kann das Tagebuch zu Hause auch weitergeführt werden. Die Veranstaltung ist gedacht für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren.

In die Kräuterhexenküche geht es dann am Montag, 18. August. Kinder ab sieben Jahren streifen als Kräuterhexen und Wiesenkobolde um das Museum und suchen Schätze aus der Natur. Dabei lernen die Kinder spielerisch verschiedene Kräuter kennen, hören Geschichten und stellen etwas Kleines aus Kräutern her. Die Veranstaltung findet von 11 bis 13.30 Uhr statt.

Anmeldung für die Veranstaltungen ist erforderlich

Eine Anmeldung für alle drei Veranstaltungen ist unter Tel. (0 80 92) 82 55 52 oder per E-Mail an mwu@ebersberg.de möglich. sc

Mit dem „Meine Anzeigenzeitung“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Meine Anzeigenzeitung“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare