Wetter-Experte warnt vor kommenden Flutwellen – auch Deutschland bleibt nicht verschont
Diplom-Meteorologe Dominik Jung sieht die zunehmenden Sturzfluten wie in Spanien als Zeichen des Klimawandels. Auch Deutschland drohen vermehrte Überflutungen.
München – „Die Ereignisse im Ahrtal und aktuell in Valencia könnten nur ein Vorgeschmack sein“, warnt Diplom-Meterologe Dominik Jung. Laut ihm müssen wir immer mehr mit Sturzfluten rechnen. Der Klimaexperte von wetter.net erklärt, dass durch den Klimawandel wärmere Luftmassen mehr Feuchtigkeit aufnehmen können – und das spüren wir bei Extremregenfällen.
Enorme Regenmengen in kurzer Zeit „nicht mehr ungewöhnlich – Wetter-Experte warnt
„Es ist nicht mehr ungewöhnlich, dass wir bei Unwettern Niederschlagsmengen verzeichnen, die früher nur alle 50 oder 100 Jahre vorkamen“, so Jung. Diese Wassermassen führen in kürzester Zeit zu Überflutungen und Sturzfluten, die die Infrastruktur und Menschenleben gefährden.

Immer heftiger Regen: Verantwortlich ist der Klimawandel
Jung erklärt den Hintergrund: „Je wärmer die Atmosphäre, desto mehr Wasser kann sie speichern“, erklärt Jung. „Bei Unwettern wird diese gespeicherte Feuchtigkeit dann schlagartig freigesetzt, was zu extremen Niederschlagsmengen führt.“ Die Wissenschaft zeigt, dass die Intensität und Häufigkeit dieser Wetterereignisse steigen – ein klarer Effekt des Klimawandels. Laut Jung ist das nicht nur ein Problem in ohnehin regenanfälligen Gebieten: „Auch Regionen, die bisher als sicher galten, können jederzeit von plötzlichen Sturzfluten getroffen werden.“ Vielen Menschen fehle allerdings das Risikobewusstsein für Extremwetter.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Milder und nasser Winter: Drohen auch im Winter 2024/25 Flutwellen?
Die Prognosen für den Winter 2024/25 deuten auf milde und niederschlagsreiche Monate hin, was vermehrte Tiefdruckgebiete und Sturmtiefs erwarten lässt. Dominik Jung sieht auch hier das Risiko: „Es ist durchaus möglich, dass wir in Deutschland vermehrt Überschwemmungen und Flutwellen erleben werden. Die Kombination aus feuchter Luft und mildem Wetter schafft perfekte Bedingungen für starke Niederschläge.“ Gerade in Regionen mit anfälliger Infrastruktur oder an Flüssen sei die Gefahr groß.