Magazin „Leben spüren“ fürs Tölzer Land erscheint im neuen Look – Ausgabe jetzt erhältlich
50 Seiten dickes Papier, darauf Geschichten und Wissenswertes aus der Region: Die neue Ausgabe „Leben spüren“ fürs Tölzer Land ist wieder kostenfrei erhältlich.
Bad Tölz/Landkreis – Das Imagemagazin der hiesigen Tourismusorganisationen samt Gastgeber- und Kulinarik-Beilage wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich nun im neuen Design.
Es ist „moderner und emotionaler“, berichtet Projektleiterin Christina Baier, die jüngst zusammen mit Andreas Wüstefeld, dem Leiter des Tölzer Land Tourismus, die druckfrische Ausgabe im Landratsamt der Presse präsentierte. Beide hielten stolz die jährliche Ausgabe für 2025 in die Kamera und sagten unisono, dass es nicht nur für Gäste eine wichtige Urlaubslektüre ist, sondern auch für Bürger, heimische Firmen und Gewerbe lohnt sich der Blick in die eigene Region.
Neue Ausgabe von Tourismus-Magazin im Tölzer Land: Einblicke in die Region
Vollgepackt ist das Heft allemal. Neben Veranstaltungen und Familientipps, gibt es Wissenswertes zu aktuellen Naturschutzprojekten, Radtouren, Themenwegen, Auszeiten und Gesundheitsangeboten. Die neuen Rubriken „Genuss“, „Menschen“ und „Lebensart“ bieten zudem interessanten Lesestoff: Sie geben kulinarische Tipps und stellen die Städte und Dörfer der Region sowie besondere Personen daraus vor. Die aktuelle Ausgabe widmet sich der etwa Kreisstadt Bad Tölz.
Als besondere Menschen aus der Region meldet sich in der neuen Ausgabe der Kinoplakatmaler René Birkner aus der Jachenau zu Wort. Vielleicht zum letzten Mal, er ist der letzte seiner Art, da seine Kunst in einer digitalen Welt ausstirbt.
Mit Gerhard Meindl, einem Blasinstrumentenbauer in siebter Generation, und Lena Kirschenhofer, Deutschlands beste Zupfinstrumentenmacherin, geben zwei weitere Persönlichkeiten aus dem Gau Einblicke in ihre Welt der Handwerkskunst.
„Wichtig ist uns die Authentizität und Verbindung zur Region mit ihren Werten, unverfälscht, echt, nicht inszeniert, sondern so wie es ist“, betont Baier. Auch immer in Verbindung zu Brauchtum und Tradition. In der Ausgabe wird auch die Kunst des Dirndls im Laufe von 125 Jahren im Zentrum für Trachtengewand in Benediktbeuern beleuchtet.
Bestellung
Kostenfrei sind die Hefte bei der Tölzer Land Tourismus (Prof.-Max-Lange Platz 16), im Landratsamt sowie bei den meisten örtlichen Gäste-Informationen im Landkreis erhältlich. Für eine Bestellung größerer Mengen in Ladengeschäften nehmen interessierte Betriebe Kontakt per E-Mail info@toelzer-land.de oder unter Telefon 08041/505-206 auf.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.