Was ist da los? Straßenlampen brennen in Penzberg und Iffeldorf auch tagsüber - Störung betrifft ganz Bayern
Viele Menschen wundern sich derzeit, dass am helllichten Tag Straßenlaternen brennen, zum Beispiel an Straßen in Penzberg und Iffeldorf. Bei der Bayernwerk Netz GmbH weiß man von dem Problem - es ist ein bayernweites Problem.
Penzberg/Iffeldorf - Bayernwerk-Sprecher Michael Bartels teilte am Donnerstag auf Nachfrage der Heimatzeitung mit, dass der Grund ein technischer Fehler in der Beleuchtungssteuerung sei. Betroffen sind ihm zufolge aber nicht nur Penzberg und Iffeldorf, sondern viele Kommunen in Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz. In dieser Größenordnung habe man dies noch nie gehabt, sagte Bartels. Es werde wahrscheinlich „noch mehrere Tage dauern“, bis der Fehler behoben ist.
Bayernwerk hat noch keinen genauen Überblick, welche Orte betroffen sind
Die Bayernwerk Netz GmbH, nach eigenen Angaben größter regionaler Netzbetreiber in Bayern, hat selbst noch keinen genauen Überblick, in welchen Orten und Straßenzügen in Bayern die Straßenlampen tagsüber leuchten. Entsprechende Rückmeldungen gibt es laut Bartels für die hiesige Gegend zum Beispiel für das Penzberger Stadtgebiet, für Murnau, Eurasburg und – im Landkreis Weilheim-Schongau – noch für Oberhausen. Servicekräfte seien unterwegs, um zu sehen, wo Lampen tagsüber brennen, erklärte Bartels. In dem Fall müssten sie manuell vor Ort vom Servicetechniker ausgeschaltet werden, über Funksteuerung gehe dies nicht. „Ein ganz schöner Aufwand“, so der Bayernwerk-Sprecher. Betroffen seien nie ganze Kommunen, sondern immer nur einzelne Straßenzüge.
Bayernwerk schließt Hackerangriff aus
Was die Störung angeht, schließt das Unternehmen ihm zufolge einen Hackerangriff aus. „Wir gehen von einem Softwarefehler aus.“
Technischer Fehler in der Beleuchtungssteuerung
Begonnen hatte es nach Angaben des Bayernwerk-Sprechers mit größeren nächtlichen Ausfällen von Straßenlaternen in der Nacht auf vergangenen Mittwoch, wegen eines technischen Fehlers in der zentralen Beleuchtungssteuerung, die dafür sorgt, dass abends die Lampen angehen und am Morgen erlöschen. Tags darauf sorgte dies offenbar dafür, dass die Straßenlampen dafür tagsüber brannten. Das Steuerungssignal sei entweder nicht gesendet oder falsch empfangen worden, vermutet der Bayernwerk-Sprecher. Man sei noch bei der Fehlersuche.