Unweit von Nato-Basis: Offenbar russische Rakete dringt in polnischen Luftraum ein
Laut polnischer Armee hat eine russische Rakete während der völkerrechtswidrigen Angriffe Moskaus auf die Ukraine kurzzeitig den Luftraum Polens durchflogen.
Zamosc - Es ist der nächste barbarische Akt in einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg: Russland hat die Ukraine am frühen Freitagmorgen (29. Dezember) mit einer riesigen Welle an Raketen überzogen. Insbesondere die Hauptstadt Kiew war Ziel der heimtückischen Attacken aus der Luft.
Russische Bombardements auf die Ukraine: Rakete verirrt sich in polnischen Luftraum
Damit nicht genug: Während zahlreiche ukrainische Städte massiv angegriffen wurden, verirrte sich eine russische Rakete angeblich kurzzeitig in den polnischen Luftraum. Das gaben die Streitkräfte Polens am Freitagnachmittag bekannt. Demnach soll sich der Vorfall in der Nähe der Kleinstadt Zamosc (rund 63.500 Einwohner) im Osten des deutschen Nachbarlandes zugetragen haben.
Brisant: In nur 117 Kilometern südlicher Entfernung zu Zamosc befindet sich der polnische Militärflughafen Rzeszow, über den die Verteidigungsallianz Nato ihre gesamte Logistik in diesem Abschnitt ihrer Ostflanke abwickelt. Am Flugfeld von Rzeszow sind deshalb mehrere Flugabwehrbatterien vom Typ „Patriot“ der Amerikaner stationiert - mit einer Raketen-Reichweite von bis zu 160 Kilometern.

„Alles deutet darauf hin, dass eine russische Rakete in den polnischen Luftraum eingedrungen ist“, erklärte der polnische Generalstabschef Wieslaw Kukula vor Journalisten. Ein polnisches Radar habe die Rakete demnach gesichtet und verfolgt. Laut der Nachrichten-Website Wyborcza drang die mutmaßlich russische Rakete gegen sieben Uhr morgens in polnischen Luftraum ein und habe sich in diesem knapp drei Minuten aufgehalten, ehe das nicht näher präzisierte Geschoss wieder die Grenze zur Ukraine passierte.
Russische Rakete in polnischem Luftraum? Präsident Duda und Regierungschef Tusk alarmiert
Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz erklärte, er sei in ständigem Kontakt mit Präsident Andrzej Duda, Regierungschef Donald Tusk und dem Generalstab. Die polnischen Behörden riefen Medienberichten zufolge eine Krisensitzung ein, um die Lage zu bewerten.
Meine news
Wie der Radiosender Rmf.fm laut Bild berichtete, suchten zudem Polizisten und Soldaten in der Nähe der Stadt Zamosc nach etwaigen Trümmern einer möglicherweise abgestürzten Rakete. Stand Freitagabend, 17.30 Uhr, gab es keine Hinweise darauf, dass etwas Verdächtiges gefunden wurde. Aus Moskau gab es zudem keine Stellungnahme zu den Vorwürfen.
Es war nicht das erste Mal im Ukraine-Krieg, dass eine Rakete die polnische Grenze überquerte, während das vorläufige Ende der US-Militärhilfen für Kiew ein größeres deutsches Engagement an der Nato-Ostflanke erwarten lässt. Und nachdem die Ukrainer das nächste russische Kriegsschiff vor der Krim zerstört haben.
Raketen-Einschlag in Polen: Im November 2022 wurden zwei Landarbeiter getötet
Am 15. November 2022 schlug mindestens eine Rakete beim polnischen Dorf Przewodów an einem landwirtschaftlichen Betrieb ein. Zwei Landarbeiter wurden dabei getötet. Russland dementierte, dass es sich um eine Rakete aus seinem Arsenal handelte und behauptete, die gefundenen Trümmer stammten von einer S300-Flugabwehrlenkwaffe der ukrainischen Luftwaffe. Eindeutige Beweise legte der Kreml nicht vor. Der tragische Zwischenfall an der polnisch-ukrainischen Grenze ist stattdessen bis heute nicht aufgeklärt. (pm)