Nach Attentat - Die Macht der Bilder in der politischen Arena: Trumps Wiedergeburt als Ikone

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images / Anna Moneymaker / Staff Die Macht der Bilder in der politischen Arena: Trumps Wiedergeburt als Ikone
Montag, 15.07.2024, 17:44

In einer politischen Landschaft, in der die öffentliche Wahrnehmung, gefühlte Wahrheiten und Meinungen das politische Geschehen maßgeblich bestimmen, entfalten ikonische Bilder eine außergewöhnliche Kraft.

Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

Visuelle Erzählungen verankern sich tief im kollektiven Bewusstsein und prägen die historische Entwicklung häufig nachhaltiger als Reportagen oder bedeutende Reden. Sie fungieren so als Katalysatoren für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen. Bekannte Beispiele aus der Politik sind der Sprung in die Freiheit des DDR-Grenzpolizisten Conrad Schumann, Willy Brandts Kniefall in Warschau, die Hand-in-Hand-Geste von Helmut Kohl und François Mitterrand oder das Bild des mutigen „Tank Man“, der auf dem Platz des Himmlischen Friedens den vorrückenden Panzern standhielt.

Eines der ergreifendsten Fotos, an das ich mich erinnere, ist das Bild eines jungen vietnamesischen Mädchens, Phan Thi Kim Phuc, das 1972 von Nick Ut aufgenommen wurde, wie sie nackt eine Straße entlang lief, nachdem sie einem Napalmangriff entkommen war. Es hat die Brutalität des Vietnamkriegs in das globale Bewusstsein gebrannt. Ihr Schmerz mobilisierte die Opposition, besonders in den Vereinigten Staaten, und machte das Bild zu einem Anti-Kriegs-Symbol. Im krassen Gegensatz zu beschönigenden Darstellungen des Krieges vermittelte dieses Bild die schreckliche Realität des Konflikts, beeinflusste die öffentliche Stimmung und beschleunigte politische Veränderungen.

Aus der jüngeren Geschichte wurde das Bild von Aylan Kurdi berühmt, dem ertrunkenen dreijährigen syrischen Jungen, nachdem sein kleiner Körper an die türkische Küste gespült worden war. Dieses erschütternde Foto wurde 2015 zum Sinnbild der Tragik des syrischen Bürgerkrieges und der verzweifelten Lage der Flüchtlinge und es löste eine Welle der Empathie und Hilfsbereitschaft aus.

Über den Experten Michael Ehlers

Über den Experten Michael Ehlers
Michael Ehlers

Michael Ehlers trainiert seit zwei Jahrzehnten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Top-Manager, Profi-Sporttrainer und viele mehr. Er hält Vorträge zu den Themen Rhetorik, Kommunikation, Digitale Transformation und Motivation. www.der-rhetoriktrainer.de

 

Ganz konkreten Einfluss auf die Politik, nämlich auf die Wahlentscheidung von Millionen von Amerikanern, wird das Bild des angeschossenen Donald Trump haben. Es wird entscheidend zum Wahlerfolg von Trump beitragen. Das Bild von Donald Trump, blutend, doch trotzig mit erhobener Faust vor der amerikanischen Flagge, verkörpert eine kraftvolle Erzählung, die tief in der amerikanischen politischen Kultur verankert ist. Es erzählt die Geschichte von Standhaftigkeit und Entschlossenheit. Für mich deuten mehrere Faktoren darauf hin, dass es als ein bedeutender Katalysator für Trumps Sieg dienen könnte.

Die heroische Erzählung

Die amerikanische Kultur ist reich an Geschichten von Underdogs und Kämpfern, die Widrigkeiten überwinden. Dieses Bild von Trump greift diese tief verwurzelte Erzählung auf, indem es ihn nicht nur als Kandidaten, sondern als einen durch Narben gezeichneten Krieger darstellt, der standhaft gegen Opposition bleibt. Diese Erzählung spricht den amerikanischen Mythos von Individualismus und Durchhaltevermögen an und macht aus Trump einen widerstandsfähigen Helden, der im Namen des Volkes kämpft.

Emotionale Bindung

Bilder umgehen rationale Analysen und rufen direkt Emotionen hervor. Der Anblick eines verwundeten, dennoch unbeugsamen Trumps vor der Nationalflagge erweckt unweigerlich Gefühle von Empathie, Solidarität und Patriotismus. Bei seinen Unterstützern wird es die Loyalität stärken, während es unentschlossene Wähler Trump emotional näher bringen könnte. Emotionale Bindung ist ein mächtiger Motivator in politischen Kampagnen, oft wichtiger als logische Überzeugungen.

Mobilisierung der Basis

Ein so dramatisches und eindringliches Bild dient als Aufruf zum Kampf für Trumps Basis. Es symbolisiert einen Kampf für die Werte und Überzeugungen seiner Unterstützer, vor dem Hintergrund eines „feindseligen“ Establishments. Diese Wir-gegen-sie-Dynamik ist ein mächtiges Momentum der Motivation.

Buchempfehlung (Anzeige)

"Nie wieder sprachlos!: Mit den richtigen Worten besser durchs Leben" von Michael Ehlers

 

Medienverstärkung

Medien spielen eine entscheidende Rolle für den Transport politischer Erzählungen. Ein Bild so mitreißend wie Trump, blutüberströmt aber ungebeugt, dominiert die Nachrichten für eine sehr lange Zeit. Die daraus resultierende Präsenz hält Trump im Zentrum des politischen Diskurses. In einer Medienlandschaft, in der Aufmerksamkeit die höchste Währung ist, wird dieses Bild sicherstellen, dass Trumps Botschaft kontinuierlich von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Das Bild eines blutenden, trotzigen Donald Trumps, der sich vor der amerikanischen Flagge positioniert, verfügt über alle Zutaten, um den US-Wahlkampf signifikant zu beeinflussen. Seine Verwobenheit mit amerikanischen Heldengeschichten, die Fähigkeit zur emotionalen Bindung, das Potenzial zur Mobilisierung der Basis und die Verstärkung durch Mediendynamiken werden aus einem Foto im richtigen Moment ein entscheidendes Werkzeug in Trumps Wahlkampagne machen. Angesichts der amerikanischen Affinität zu Geschichten von Heldenmut und Widerstandsfähigkeit, würde es mich wundern, wenn ein solches Bild, geschickt genutzt, nicht tatsächlich ein Dreh- und Angelpunkt in Trumps Wahlstrategie werden würde. Und ihn am Ende zum Sieg führen wird.

Mehr vom EXPERTS Circle

Entdecken Sie, wie Online-Plattformen während der Prime Days Ihren Kaufdrang anheizen. Neurowissenschaftler Kai-Markus Müller deckt auf, was dabei im Gehirn passiert und wir gezielt verführt werden.

Insekten auf dem Teller? Was für viele noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in einigen Teilen der Welt bereits Realität. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop gibt Einblicke in die Welt der essbaren Insekten und schlägt vor, wie auch Skeptiker sie zubereiten könnten.

Dieser Text stammt von einem Expert aus dem FOCUS online EXPERTS Circle. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Themenbereich und sind nicht Teil der Redaktion. Mehr erfahren.