„MuHakl“: Fingerhakler-Turnier mit Festwochenende

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Bernbeuren

KommentareDrucken

Die Fingerhakler vom Gau Auerberg richten am 12. Mai die Deutsche Meisterschaft in ihrer Sportart aus. © Grieser

Die Fingerhakler vom Gau Auerberg gehören zu den Besten ihrer Sportart. Am kommenden Wochenende richtet der Verein die Deutsche Meisterschaft im Fingerhakeln aus – im Rahmen des großen Festwochenendes „MuHakl“, das der Verein mit dem Bernbeurener Musikverein auf die Beine stellt.

Bernbeuren – Die richtig Ehrgeizigen trainieren mehrmals die Woche. Sie kommen in den Trainingsraum des Vereins, in dem gerade immer irgendjemand am Hakeln ist, stemmen Gewichte und kräftigen ihre Finger an Stangen und Handdrückern, die wohl zum festen Equipment eines Fingerhaklers gehören. Sie haben die heiße Phase des Trainings erreicht, in die Sportler kommen, kurz bevor ein großes Turnier ansteht. Für die Fingerhakler vom „Gau Auerberg“, die zu den Besten in ihrer Sportart gehören, steht in wenigen Tagen wieder so ein wichtiger Wettkampf an: Am kommenden Sonntag, 12. Mai, richtet der Verein die 63. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakeln aus.

An die 170 Fingerhakler und rund 1000 Zuschauer

An diesem Tag kommen zahlreiche Fingerhakler – vor allem aus Bayern – nach Bernbeuren, um sich buchstäblich gegenseitig über den Tisch zu ziehen. Wie viele Teilnehmer es genau sein werden, kann die Vereinsvorsitzende Marie Therese Eierstock bislang allerdings nur schätzen. Immerhin erfolgen die Anmeldungen erst am Morgen des Wettkampftags selbst. „Wir rechnen mit 150 bis 170 Haklern“, sagt Eierstock. Vom eigenen Verein werden wohl rund 50 Sportler dabei sein und an den Tischen im Zelt Platz nehmen, das extra für dieses Wochenende an der Auerberghalle aufgebaut wird und für rund 1000 Zuschauer Platz bietet. „Wenn die Meisterschaft im eigenen Gau stattfindet, machen meistens mehr mit als bei Kämpfen außerhalb“, erklärt Eierstock, warum bei vielen Vereinsmitgliedern die Motivation für das anstehende Turnier besonders hoch ist.

Wie es beim Fingerhakeln üblich ist, werden bei der Deutschen Meisterschaft nur Männer antreten. Die Altersspanne ist dabei recht groß: Wie Eierstock erklärt, sind die jüngsten Teilnehmer aus der Jugend-Klasse zwischen 16 und 17 Jahre alt. In der Altersklasse II treten derweil Fingerhakler über 60 an, die schon jahrzehntelange Erfahrung in der Sportart mitbringen. „Unser ältester Hakler ist um die 70“, sagt die Vereinsvorsitzende.

Festwochenende mit Bierzelt und Partyabend

Die Deutsche Meisterschaft im eigenen Gau ausrichten zu dürfen, ist freilich etwas Besonderes. Deshalb umrahmen die Fingerhakler den Wettkampf mit einem Festwochenende samt Bierzelt, das am 10. Mai mit einem Partyabend ab 20 Uhr startet. Am Samstag, 11. Mai, soll es einen „Kampf um den Auerberg“ geben, bei dem sechs Mannschaften aus Vereinen der umliegenden Gemeinden gegeneinander antreten. Geplant sind vier Spiele. Wie die genau aussehen, sei aber noch geheim, sagt Eierstock schmunzelnd.

Tatkräftige Unterstützung beim Stemmen des Festwochenendes bekommen die Fingerhakler von der Musikkapelle in Bernbeuren, worüber man sich sehr dankbar zeigt. Immerhin braucht es viele helfende Hände und eine Menge Organisation, um so ein mehrtägiges Fest mit Tausenden Besuchern überhaupt auf die Beine stellen zu können. Die Zusammenarbeit aus Fingerhaklern und Musikkapelle hat auch zur Namensgebung des Wochenendes beigetragen: Die Veranstaltung heißt „MuHakl“.

Auch interessant

Kommentare