Spott aus England: Ex-Burnley-Coach kritisiert Bayern-Trainer Vincent Kompany
Vincent Kompany führt den FC Bayern aktuell zurück zum Erfolg. Doch ein Trainerkollege aus England kann seinen persönlichen Erfolg nicht nachvollziehen.
München – Vincent Kompanys Aufstieg zum Trainer des FC Bayern München sorgt in England für Erstaunen. Der Belgier führt die Bayern in der Bundesliga auf Meisterschaftskurs und hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Doch nicht jeder versteht, wie er diesen prestigeträchtigen Posten ergattern konnte.
Zweifel an Kompanys Eignung
Sean Dyche, der den FC Burnley ein Jahrzehnt lang betreute, äußerte in einem Interview mit „TalkSPORT“ erhebliche Zweifel an Kompanys Qualifikation für den Trainerjob bei den Bayern. Unter Kompanys Führung stieg Burnley 2023 in die Premier League auf, musste jedoch nach nur einer Saison mit lediglich 24 Punkten wieder absteigen. Der Verein hatte in dieser Zeit etwa 127 Millionen Pfund (rund 152 Millionen Euro) in neue Spieler investiert, was Dyche als enttäuschend empfand.
„Wir sind zu Komps gegangen, nicht wahr? 24 Punkte haben sie geholt, glaube ich. Es hat 127 Millionen Pfund gekostet – und er hat den Bayern-Job bekommen“, kommentierte Dyche im Gespräch mit TalkSPORT.
Unverständnis für den Karriere-Sprung
Dyche, der zuletzt den FC Everton trainierte, kann den rasanten Aufstieg seines Nachfolgers kaum nachvollziehen. „Komm schon, ich weiß nicht, wie das geht. Ich wünschte, ich könnte es machen. Ich wünschte, ich hätte den Klub mit 127 Millionen Pfund Schulden verlassen und dann den Bayern-Job bekommen. Wie auch immer, das ist eine interessante Wendung des Lebens“, äußerte er sarkastisch.
Nach zwei Jahren bei Everton wurde Dyche im Januar 2024 entlassen, nachdem sein Team fünf Spiele in Folge nicht gewinnen konnte. Während seiner Amtszeit investierte der Verein etwa 90 Millionen Euro in neue Spieler.
Meine News
Kompanys Erfolg in München
Trotz Dyches Verwunderung läuft es für Kompany in München bisher hervorragend. Die Bayern sind auf dem besten Weg, die Meisterschaft zu gewinnen, und haben das Viertelfinale der Champions League erreicht.
Ob Kompany den hohen Erwartungen des Rekordmeisters langfristig gerecht wird, bleibt abzuwarten. Doch sein Start in München ist deutlich erfolgreicher als seine letzte Saison in England. (BenHot)