Mega-Rückruf bei Tesla wegen Softwarefehler: Fast zwei Millionen Autos betroffen

  1. Startseite
  2. Auto

Kommentare

Ein Defekt bei der Haubenverriegelung zwingt Tesla zu einem massiven Rückruf. Es sind fast zwei Millionen Fahrzeuge betroffen. Die gute Nachricht: es gibt bereits eine Lösung!

Rückrufaktionen von Autoherstellern sind keine Seltenheit. Alleine in Deutschland gab es laut dem Kraftfahrt-Bundesamt im vergangenen Jahr mehr als 15.300 Rückrufe. Immer wieder mit dabei ist auch Tesla. So mussten wegen eines Problems mit dem Gaspedal alle Cybertrucks in den USA zurückgerufen werden. Zudem gab es Probleme mit dem Scheibwischermotor, die einen Besuch in der Werkstatt notwendig machten. Nun folgt ein weiterer Rückruf in den USA.

Tesla ruft fast 2 Millionen Fahrzeuge zurück: Problem mit Haubenverriegelung

Laut der US-Aufsichtsbehörde NHTSA geht es um 1.849.638 Fahrzeuge. Grund für den Rückruf sind mögliche Probleme mit der Haubenverriegelung. Betroffen sind das Model 3, Model S, Model X aus den Baujahren 2021 bis 2024 sowie Model Y, die zwischen 2020 und 2024 vom Band liefen.

Tesla ruft fast zwei Millionen Auto zurück. © SOPA Images/Imago

Die Haubenverriegelung dieser Fahrzeuge könnte möglicherweise einen nicht verriegelten Zustand der Haube nach dem Öffnen nicht erkennen. Die Folge: Die Motorhaube kann sich während der Fahrt vollständig öffnen und somit die Sicht des Fahrers beeinträchtigen. Bislang sind keine Unfälle oder Personenschäden in Verbindung mit diesem Problem gemeldet worden. Entdeckt wurde das Problem nach Beschwerden von Tesla-Fahrern aus China, wie Reuters berichtet. Der Hersteller untersuchte das Problem anschließend auch in den USA und Europa. Das KBA listet derzeit jedoch keine Rückrufe wegen dieses Problems.

Tesla löst Problem mit Software-Update

Tesla hat bereits ein kostenloses Over-the-Air (OTA) Software-Update veröffentlicht, um den Mangel zu beheben. Die Software erkennt die offene Motorhaube und warnt den Fahrer. Die Benachrichtigungsschreiben werden laut NHTSA voraussichtlich am 22. September 2024 verschickt. Besitzer können sich auch an den Tesla-Kundendienst wenden.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de

Es ist wichtig zu betonen, dass ein Rückruf-Schreiben an den Halter keine Empfehlung ist, sondern eine verbindliche Aufforderung. Kommt der Halter dieser Aufforderung nicht nach, kann das Fahrzeug stillgelegt werden. Daher sollten alle betroffenen Fahrzeughalter unbedingt auf die Benachrichtigung von Tesla reagieren und das Software-Update durchführen lassen.

Auch interessant

Kommentare