„Klartext“ live im Ticker: Fragen an Scholz, Merz, Weidel und Habeck vor Bundestasgwahl
Die Kanzlerkandidaten von Union, SPD, Grünen und AfD stellen sich heute Bürger-Fragen. In der ZDF-Livesendung zur Bundestagswahl dürften auch die jüngsten Ereignisse Thema sein.
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- Kanzlerkandidaten live: Mutmaßlicher München-Anschlag vor Frage-Runde – Live-Sendung mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck dürfte auch jüngste Ereignisse behandeln.
- „Klartext“ zur Bundestagswahl live: Fragen an Scholz, Merz, Weidel, Habeck – Im ZDF-Wahlforum stellen sich die Kanzlerkandidaten von Union, SPD, Grünen und AfD heute Bürger-Fragen.
Berlin – Am Donnerstagabend (13. Februar) stellen sich drei Kanzlerkandidaten und eine Kanzlerkandidatin live Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. „Zeit für Klartext“ – heißt es in der Ankündigung der ZDF-Sendung zur Bundestagswahl 2025. Live zu Gast sind Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck sowie die Kanzlerkandidatin der AfD, Alice Weidel.
„Klartext“ zur Bundestagswahl live: Scholz, Merz, Weidel und Habeck stellen sich heute Bürger-Fragen
Um 19.35 Uhr geht es los – Scholz, Weidel, Merz und Habeck stehen im Wahlforum „Klartext“ Rede und Antwort. Dabei wird es um drängende Fragen von Bürgerinnen und Bürgern vor der Bundestagswahl gehen. Die Deutsche Bahn, Bürokratie in Unternehmen, soziale Absicherung, nennt der Sender als Beispiele. Angesichts der jüngsten Geschehnisse dürften auch der mutmaßliche Anschlag in München, der Ukraine-Krieg sowie Vorwürfe gegen Scholz in der Live-Sendung eine Rolle spielen.
Kanzlerkandidaten live: Mutmaßlicher München-Anschlag vor Frage-Runde
Bei der Fahrt eines von einem Afghanen gesteuerten Autos in eine Gruppe von Demonstranten waren am Donnerstagmorgen in München mindestens 28 Menschen verletzt worden. Schon jetzt haben sich die Kanzlerkandidaten zu dem mutmaßlichen Anschlag geäußert. Vizekanzler Habeck sprach auf der Plattform X von schrecklichen Nachrichten aus München. „Ich bin entsetzt angesichts dieser sinnlosen Tat.“ Wichtig sei, dass die Hintergründe jetzt schnell aufgeklärt werden. Scholz kündigte hartes Durchgreifen an. „Dieser Täter kann nicht auf irgendeine Nachsicht rechnen. Er muss bestraft werden, und er muss das Land verlassen“, sagte der SPD-Politiker vor einem Wahlkampf-Auftritt in Fürth.
Bundestagswahl 2025 - Alles, was bei den Neuwahlen im Februar wichtig wird
So wählen Sie richtig: Was die Erststimme von der Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025 unterscheidet.
Fristen, Zahlen und der Antrag: Das sollten Sie bei der Briefwahl vor den Neuwahlen beachten.
Vorsicht beim Ausfüllen: Diese Fehler gilt es beim Ausfüllen des Stimmzettels zu vermeiden.
Auszählung und Ablauf: Alles Wichtige zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestagswahl in der Übersicht.
Welche Partei passt zu mir: Mit dem Wahlomat zur Bundestagswahl 2025 die passende Partei finden.
Merz forderte politische Weichenstellungen für mehr Sicherheit. „Jeder muss sich in unserem Land wieder sicher fühlen. Es muss sich etwas ändern in Deutschland“, schrieb der CDU-Chef auf der Plattform X. AfD-Chefin Weidel wiederholte die Forderung ihrer Partei nach einer „Migrationswende“ in Deutschland. Auch im ZDF-Wahlforum könnten sich die Kandidaten von CDU, SPD, AfD und Grünen am Tag des mutmaßlichen Anschlags Fragen zu Hintergründen und möglichen Konsequenzen stellen müssen.
Meine News
Scholz, Habeck, Merz und Weidel im ZDF-Wahlforum: Trumps jüngste Ukraine-Pläne könnten Thema werden
Darüber hinaus dürften die jüngsten Entwicklungen rund um den Ukraine-Krieg in der Live-Sendung eine Rolle spielen. US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwoch sowohl mit Putin als auch mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Ein persönliches Treffen mit Putin in Saudi-Arabien soll bald folgen.
Gleichzeitig legte die US-Regierung erstmals dar, wie sie sich einen Deal für ein Kriegsende vorstellt. So soll die Ukraine ihr Streben nach einem Nato-Beitritt aufgeben und auch auf Teile ihres seit 2014 verlorenen Staatsgebiets verzichten. Zudem stellten sie USA klar, dass ihr Militär nicht Teil einer möglichen Friedenstruppe sein wird. In Europa hat Trumps Ankündigung teils Kritik und Sorge hervorgerufen. Scholz warnte am Donnerstag bereits vor einem „Diktatfrieden“ auf Kosten der Ukraine.
Vorwürfe gegen Scholz: Mögliche Fragen an den Kanzler in ZDF-Livesendung zur Bundestagswahl
Der Kanzler könnte sich in der Live-Sendung darüber hinaus mit den aktuellen Vorwürfen gegen ihn konfrontiert sehen. Scholz hat den Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) auf einer privaten Geburtstagsfeier als „Hofnarr“ der Union bezeichnet und damit scharfe Kritik auf sich gezogen. Von CDU-Seite wurde ihm Rassismus gegen den schwarzen Kultursenator vorgeworfen, was Scholz und die SPD strikt zurückwiesen. Mittlerweile hat sich auch der Betroffene zu Wort gemeldet.
„Klartext“ zur Bundestagswahl live: Fragen an Scholz, Merz, Weidel, Habeck
Knapp anderthalb Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar geht es am Donnerstag darum: „Welche Antworten haben Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel auf die Sorgen der Menschen.“ Bis 21.45 Uhr werden die Kandidaten von Union, SPD, AfD und Grünen live Fragen beantworten. Die Sendung wird moderiert von Bettina Schausten und heute-journal-Moderator Christian Sievers. (pav mit Agenturen)