Tölzer Gourmet-Restaurant „Ca‘Leone“ zählt zu den 100 besten Italienern: Auszeichnung vom Schlemmer Atlas
Mario und Valeria Leone betreiben im Alten Fährhaus in Bad Tölz das italienische Lokal „Ca‘ Leone“. Nun können sich die Gastronomen über zwei große Auszeichnungen freuen.
Bad Tölz – Eine große Ehre wurde Mario und Valeria Leone zuteil. Sechs Monate nach der Eröffnung ihres Restaurants Ca‘ Leone im „Alten Fährhaus“ erhielten sie zwei Auszeichnungen. Laut „Schlemmer Atlas“ zählt das „Ca‘ Leone“ zu den 100 besten italienischen Restaurants in Deutschland.
Ca‘Leone: Unter den TOP 100 im Schlemmer Atlas
„Wir freuen uns, dass wir es in dieses Ranking geschafft haben. Immerhin sind wir im Vergleich zu vielen anderen an einem sehr dezenten Platz“, sagt Mario Leone. Zur Bewertung hatten unbekannte Tester das italienische Restaurant besucht. „Wir haben nicht mitbekommen, wann die Testesser da waren.“ Umso größer war die Freude, als kürzlich jemand vom „Schlemmer Atlas“ an der Tölzer Traditionsadresse vorstellig wurde, um Leones persönlich zu beglückwünschen. „Die Dame meinte, dass es nicht oft vorkommt, dass ein Restaurant so kurz nach der Eröffnung diese Auszeichnung bekommt“, freut sich der Gastronom.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Der Restaurantführer schreibt über die Gastgeber: „Sie und Küchenchef Antonio Roberto Festa bieten eine herausragende italienische Gourmetküche und gekonntes klassisches Handwerk am Tisch. Die Zubereitung ist akkurat, frisch und kreativ.“ Für Leone ist die Beschreibung „ein Ritterschlag und eine Bestätigung unserer täglichen Arbeit.“
Top Bewertung vom „Großen Restaurant und Hotel Guide“
Nur lobende Worte gibt es auch vom „Großen Restaurant und Hotel Guide“, in den das „Ca‘ Leone“ aufgenommen wurde. Auf Instagram schreibt der Restaurantführer: „Jedes Gericht präsentiert den Geist der italienischen Küche in einem zeitgemäßen Licht.“ A und O sei für Leone, „jeden Tag die Qualität gleich hochzuhalten.“ Neu eingeführt habe er nun, dass es neben der Gourmetkarte auch „traditionelle italienische Gerichte“ mittags und abends gibt. „Uns ist es wichtig, dass sich jeder einen Besuch in unserem Restaurant leisten kann.“