Russlands Milliardäre verlassen jetzt in Scharen das Land
Viele russische Milliardäre verzichten auf ihren Pass. Diese Entscheidung betrifft ein Vermögen von über 100 Milliarden US-Dollar (etwa 90 Milliarden Euro) und hat wirtschaftliche Folgen.
Russische Milliardäre wechseln Staatsbürgerschaft
Einige der reichsten Russen geben ihre Staatsbürgerschaft auf, berichtet die "Moscow Times". 24 Milliardäre, vorher russische Bürger, sind nun in der Forbes-Liste als Vertreter anderer Länder geführt. Beispiele sind Alexei Kuzmicev als Franzose und Petr Aven als Lette.
Der russische Pass wurde für Geschäfte im Westen zum Hindernis, da die Sanktionen seit der Ukraine-Invasion zunehmen. Wladimir Putin griff vor drei Jahren das Land an, seitdem herrscht dort ein zäher Krieg.

Insider: „Ein russischer Pass ist ein Hindernis geworden“
Die Vermögen russischer Milliardäre sind trotz dieser Entwicklung auf über 625 Milliarden US Dollar (etwa 562 Milliarden Euro) gestiegen. „Ein russischer Pass ist ein Hindernis geworden“, erklärt ein Insider. Viele ehemalige russische Milliardäre, darunter Andrei Melnichenko und Dmitri Ribolovlev, leben nun in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Monaco.
Die Abwanderung prominenter russischer Milliardäre, darunter Revolut-Mitbegründer Nikolai Storonski, hat sich seit der Ukraine-Invasion beschleunigt. Laut "Moscow Times" hat der russische Pass im Westen an Wert verloren. Seit den Sanktionen suchen viele nach Alternativen.
Deutscher ist jüngster Milliardär der Welt
Die aktuelle "Forbes"-Liste der reichsten Menschen der Welt zeigt auch, dass der 19-jährige Deutsche Johannes von Baumbach der jüngste Milliardär der Welt ist. Sein Vermögen wird durch seine Beteiligung am Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim auf 5,4 Milliarden Euro geschätzt. Auffällig ist, dass es von ihm kein öffentliches Foto gibt.
Die drei reichsten Menschen der Welt:
- Elon Musk (USA): 342 Milliarden Dollar
- Jeff Bezos (USA) 202 Milliarden Dollar
- Mark Zuckerberg (USA) 199 Milliarden Dollar